In der Stadt Bottrop sind derzeit vier
Grundschulen als Schwerpunktschulen für das Gemeinsame Lernen eingerichtet worden. Eine davon ist unsere Schule Grafenwald. Wir blicken hier bereits auf eine mehrjährige Erfahrung zurück. Weitere
Schwerpunktschulen werden in den nächsten Schuljahren dazukommen.
Kinder mit besonderem Förderbedarf, die früher in Förderschulen unterrichtet wurden, können bei uns in Grundschulregelklassen lernen.
Einige von ihnen haben den Förderschwerpunkt „Sprache“, „Körperliche und motorische Entwicklung“ oder „Soziale und emotionale Entwicklung“. Sie werden zielgleich nach den Richtlinien und Lehrplänen der Grundschule unterrichtet. Daneben gibt es Kinder, die einer zieldifferenten Förderung nach anderen Lehrplänen bedürfen, z.B. mit den Förderschwerpunkten „Lernbehinderung“ oder „Geistige Behinderung“.
Somit sind im Kollegium unserer Grundschule auch zwei Sonderschullehrerinnen vertreten, die gemeinsam mit den Grundschullehrerinnen im Team unterrichten.Bisweilen fördern sie Kinder auch einzeln oder in kleinen Gruppen. Sie sind eingebunden in Beratungsgespräche und alle Bereiche des Schullebens.
Als Schwerpunktschule des Gemeinsamen Lernens stärkt uns der Schulträger materiell bei der Anschaffung von Fördermaterialien und in der Ausstattung unseres Förderraums. Personell wird uns jedes Jahr die Zuweisung eines/einer Bundesfreiwilligendienstleistenden gewährt.
"Gemeinsames Lernen" hat nicht nur Lerneinschränkungen im Blick.
Kinder, die besonders leistungsstark sind,
erhalten ebenfalls eine gezielte Förderung. Differenzierte Aufgabe mit hohem Anspruch und herausforderndem Charaker stärken ihre Kompetenzen und entwickeln sie
weiter.