Grundschule Grafenwald
Grundschule Grafenwald

News

Das Grafenwälder Schützenfest 2023 steht vor der Tür. Unsere OGS-Kinder haben den Schützenvogel mit leuchtenden und kräftigen Farben bunt bemalt.

So ist er besonders gut zu sehen.

 

Am heutigen 07.06.2023 wurde er vom amtierenden Königspaar Heribert und Heike Gandlau abgeholt.

 

Wir freuen uns auch über den freundlichen  Bericht in der Bottroper Zeitung:

 

https://bottroper-zeitung.de/ein-bunter-vogel-fuer-das-grafenwaelder-schuetzenfest/

 

 

 

 

Wir laden herzlich ein zu unserem bunten

Schulfest

am Freitag, 02.06.2023, von 15 - 18 Uhr

 

Und hier schon mal ein Einblick ins Programm:

 

Wer ...

macht was... ?

 

1a

 

Schatzsuche in der Sandkiste

1b

 

Fische angeln

2a

 

Schokokusswurfmaschine

2b

 

Eierlauf

3a

 

Dosenwerfen

3b

 

Slalom mit Riesenluftballons

4a

 

Heißer Draht

4b

 

Bobbycar-Rennen

 

OGS

Kinder-Schminken

2 Bastelangebote

Förderverein

Tombola

 

Herr Fockenberg

Wildbienenexperte

 

Bienenhotels bauen

Herr Wolthaus

Freiwillige Feuerwehr Grafenwald

 

Feuerwehr-Abenteuer

Frau Hopf

Frau Vollnhals

Frau Walter

OGS

 

Tänze und Bewegungsaktionen

Herr Kaminski

AWO Ortsverein Grafenwald

 

Grill

Förderverein

und Eltern

  • Cafeteria
  • Slusheis-Maschine
  • Zuckerwatte,
  • Popcorn-Maschine
  • Getränke

 

 

 

 

Sportfest der Bottroper Grundschulen 2023

im Jahnstadion

 

Wer alles gegeben hat, dem steht eine Medaille

als Belohnung zu :-)

 

Danke und

herzliche Glückwünsche

an die Kids aus den

Klassen 3a/b und 4a/b!

Was am heutigen 09.05.2023 aussah wie ein riesiger Hüpfburgenpark war das alternative Sportfest unserer Schule - gemeinsam gestaltet mit TRIXITT.

An diesem spannenden Tag ging es um mehr als nur um Bewegung und Spaß. Es ging vor allem auch darum, mit gemeinsamen Erfolgserlebnissen Teamgeist und einen fairen sportlichen Umgang miteinander zu (er)leben. Das ist unseren Kindern perfekt gelungen!

Fianziell ermöglicht wurde dieses Event durch die großzügigen Zuwendungen  der Volksbank im Rahmen der Spendengala 2022  sowie des Fördervereins. Herzlichen Dank!

Wir freuen uns auch über zwei sehr schöne Presseartikel, die diesen besonderen Tag noch genauer beschreiben:

 

https://www.waz.de/staedte/bottrop/bottrop-alternatives-sportfest-weckt-spass-und-teamgeist-id238354547.html

 

https://bottroper-zeitung.de/gemeinschaft-erleben-ein-besonderes-sportfest-an-der-grundschule-grafenwald/

 

Gute Traditionen bleiben!

 

Auch in diesem Jahr wurde vom Schützenverein Grafenwald auf dem Hans Söller Platz

am 1. Mai 2023 der Maibaum aufgestellt.

 

Zunächst tanzten die Kinder aus der AWO KiTa Spatzennest um den Baum.

 

Gleich danach führten die Kinder unserer

Klasse 3b unter der Leitung unserer Kollegin Frau Walter einen fröhlichen Maitanz auf.

 

Danke an alle Organisatoren für den gelungenen Nachmittag!

 

 

 

So schön und vielseitig kann

"Seilchen springen" sein!

Die Deutsche Herzstiftung begeisterte die Kinder der 4a neunzig Minuten lang mit immer neuen Ideen und Spielen, die neben dem Spaß für ganz viel gesunde Bewegung gesorgt haben. 

"Skipping Hearts" heißt das Programm, das einmal jährlich kostenlos für eine Klasse gebucht werden kann.

Und damit es nicht bei einer einmaligen Aktion bleibt, hat die Herzstiftung der Schule einen ganzen Satz neuer Seilchen gesponsert.

Zum Schluss profitierten auch alle anderen Klassen von dieser Aktion, als es eine peppige Aufführung mit den Seilen auf dem Schulhof gab.

Wer noch mehr darüber erfahren möchte, kann es in der Bottroper Zeitung nachlesen unter:

 

https://bottroper-zeitung.de/deutsche-herzstiftung-brachte-4a-der-grundschule-grafenwald-in-schwung/

 

 

Herzlichen Dank an den Grafenwälder Schützenverein für eine großzügige Spende in Höhe von 450 € an den Förderverein unserer Schule. Auch das Familienzentrum Hl. Familie darf sich über eine entsprechende Zuwendung freuen.

Weitere Infos dazu und zu den nächsten Vorhaben des Wöller Schützenvereins finden sich im Bericht der Bottroper Zeitung unter:

 

https://bottroper-zeitung.de/woeller-schuetzen-spenden-900-euro/

 

<<

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige

Spende der Karnevalsgesellschaft 2K2G in Höhe von 2000 €!

Nicht nur wir, sondern auch das Familienzentrum Hl.Familie und die Diakonie Ernst-Wilm-Haus dürfen sich über eine entsprechende Zuwendung freuen.

Unsere Spende wird dankenswerterweise vom Förderverein verwaltet. Vorgesehen ist eine tolle große Überraschung, aber es dauert noch ein bisschen und wir sammeln weiter :-)

 

Erinnert ihr euch noch an das Kunstprojekt "Blumenwiese" in der 4. Klasse?

 

Jetzt ist es soweit:

Das gemalte Bild wurde wetterfest auf ein Schild gedruckt und im  Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) dauerhaft aufgestellt.

Wir finden: Es macht sich richtig gut! :-)

Auf der Suche nach der Osterüberraschung

- auch in diesem Jahr hat der Förderverein am letzten Schultag vor den Ferien wieder eine Osteraktion gestartet. Auf dem Spielplatz gegenüber gab es jede Menge guter Verstecke, die aber letztlich alle von unseren Kindern entdeckt worden sind :-)

Danke an den Förderverein für diese tolle Aktion!

 

 

"Male eine Blumenwiese!"

 

... lautete das Thema im Kunstunterricht der 4. Klasse.

Die entstandenen Bilder zeigen wieder einmal, welch Kreativität und künstlerisches Geschick in unseren Kindern steckt - hier nur ein Beispiel.

 

Dieses Bild findet seinen Platz künftig im Waldpädagogischen Zentrum Bottrop (WPZ).

 

 

Wundersame Wurzelwelten des tschechischen Theaters TINEOLA erkundeten unsere Dritt- und Viertklässler bei einer fantastischen Aufführung am 15. März 2023 im Kammerkonzertsaal.

Ermöglicht wurde das durch das neue FiBiS-Projekt (Figurentheater-Bildung-Schule), das die Studienstiftung Grasedieck der Eheleute Christa und Dr. Dieter Grasedieck in Kooperation mit dem Kulturamt Bottrop zur Entwicklung und Förderung der Informations- und Kulturkompetenz von Kindern ins Leben gerufen hat - abgestimmt mit dem Ehepaar Bartelt-Brüggemeier, bekannt von den Bottroper Figurentheatertagen bzw. vom Figurentheater "Sonstwo". 

 

Der spannenden Aufführung folgte am Nachmittag ein Workshop-Angebot des Theaters TINEOLA für unsere OGS-Kinder. Wir sagen DANKE für einen rundum schönen, interessanten, lehrreichen und gut gestalteten Tag und für das großzügige Sponsoring!

 

 

Und wieder dürfen wir uns über das überaus erfolgreiche Ergebnis einer Spendenaktion freuen!

 

Nahezu 4.000 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien sind das Resultat des Engagements der Grafenwälder Vereine und Institutionen.

Danke an alle !!!

 

Weitere Infos dazu im WAZ-Artikel:

 

https://www.waz.de/staedte/bottrop/hilfe-fuer-erdbebenopfer-grafenwald-sammelt-knapp-4000-euro-id237838231.html

 

Benefizaktion Grafenwälder Vereine und Institutionen

für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

 

Grafenwälder Vereine und Institutionen haben sich zusammengeschlossen für die dringliche Hilfe der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei. Sie laden u.a. zum Spendencafé mit Basar ein am

2. und 7. März 2023.

Engagiert beteiligen sich auch unsere OGS-Kinder sowie der Förderverein der Schule Grafenwald an der Spendenaktion und ihrer Organisation.

Gern verweisen wir hierfür auch auf den Bericht der "Lebensart":

 

https://www.lebensart-regional.de/kirchhellen/artikel/gemeinsam-fuer-die-erdbebenopfer-grafenwald-veranstaltet-benefizaktion.html
 

Unser Schulhof ist zwar gerade eine große Baustelle (Febr. 2023), aber es lässt sich schon gut erkennen, was daraus wir.

 

Der Spielbereich wird neu hergerichtet :-)

 

Die Baustellenzeit wissen unsere Kinder gut zu überbrücken, z.B. mit einer Baustellen-Disco am letzten Dienstag auf dem Schulhof.

Ganz toll fanden wir es, dass auch die Bauarbeiter bei unserer Disco mitgemacht haben!

 

Drei Tage später - am Freitag vor Karneval - ging die Party gleich weiter. Das diesjährige Kinderprinzenpaar hat uns gemeinsam mit der Funkengarde besucht und alle mit viel Musik, Tanz, Polonaise und guter Stimmung auf die "tollen Tage" eingestimmt.

 

 

 

Beschwingte Musik und ein Vogelfänger, der Quatsch macht!

Die "Kölner Opernkiste" zeigte heute, am 03.02.2023, wieviel Spaß eine Oper machen kann und führte in unserer Turnhalle "Die kleine Zauberflöte" für Kinder auf.

 

Mozarts wundervolle Oper handelt von der Suche des Prinzen Tamino nach seiner Prinzessin. Das Stück bietet viele spannende Momente, in denen Tamino und sein Freund Papageno einige Abenteuer überstehen müssen. Am Schluss gilt es gemeinsam mit Pamina, die Feuer- und Wasserprobe zu bestehen.

Dabei wurden unversehens Kinder und Lehrerinnen ebenfalls zu Schauspielern, die sich plötzlich auf der Bühne wiederfanden.

 

 

 

Mit einem besonderen Geschenk überraschte uns am heutigen Donnerstag, 08.12.2022, die Vereinte Volksbank.

Ihr ist es ein Anliegen, die Menschen und ihre Ideen für die Zukunft unserer Region zu fördern. In ihrem diesjährigen Spendenschwerpunkt stehen die Schulen in Dorsten, Bottrop, Kirchhellen und somit die jungen Menschen, die in unserer Region leben. Durch gezielte Spenden sollen Lösungen für dringende Vorhaben gefunden werden.

 

Die Schule Grafenwald bat um Unterstützung eines seit Jahren geplanten modernen Schulsportevents, auch um den Kindern eines der besonderen Erlebnisse zurückzugeben, die während der Corona-Pandemie nicht mehr durchführbar waren. Seit längerem stehen wir diesbezüglich im Kontakt mit dem Unternehmen Trixitt, das besondere Eventmodule wie "Schießbude", "Floorball" oder "Volltreffer" gebündelt für alle Kinder aufbaut und durchführt.

 

Dieses Vorhaben ist mit der großzügigen Spende der Vereinten Volksbank im Rahmen ihrer diesjährigen Spendengala in Höhe von 2.500 €uro finanziell nun gut durchführbar im kommenden Jahr 2023.

Wir danken ganz herzlich der Vereinten Volksbank sowie Frau Brackhues und Frau Knipping, die uns eine entsprechende Gutschrift heute in der Schule überreicht haben.

 

 

 

Einen erlebnispädagogischen Tag gab es am 6. und 7.12.2022 für die Kinder aus den Klassen 2a/b, 3a und 4a mit der Naturerlebnisschule Raesfeld.

 

Im Wechselspiel zwischen dem einzelnen Kind, der Gruppe und der Natur wurden Lern- und Erfahrungsräume geschaffen, die zunächst im krassen Kontrast zum Alltag stehen. Das setzt Ideen für neue Verhaltensweisen frei und führt spielerisch zu vielfältigen ermutigenden Erfahrungen über die eigenen Grenzen und Stärken.

 

Advent 2022

 

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder über einen festlich geschmückten Christbaum im Foyer.

 

Danke an

  • das "Grüne Warenhaus Fockenberg" für die Spende des Baums
  • den Schützenverein Grafenwald für den Transport und Aufbau des Baums
  • die Kinder der OGS für den bunten Schmuck des Baums

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Emil sicher zur Schule

Radio Emscher Lippe möchte gerade in der dunklen Jahreszeit Schulwege sicherer machen und verteilt kleine Elche - komplett reflektierende Emils - an Schulen in Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen.

Am Dienstag, 29.11., kommen die Reporter zu uns, verteilen 100 "Emils" an die Kinder der    1. und 2. Klassen und machen Interviews, Fotos und Videos.

 

 

 

WDR-Hörspielnacht für Kinder

 

Gemütlicher Freitagabend in der Schule:

Die Kinder der Klassen 2a/b und 4a haben bei der WDR-Hörspielnacht für Kinder

am 25. Nov. 2022 gemeinsamen mit ihren Klassenlehrerinnen zugehört und zusamen einen tollen Abend verbracht.

 

 

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein der Schule Grafenwald und für den immensen Einsatz der Mütter und des OGS-Teams. Es war ein so tolles Halloweenfest in der Schule, wie wir es bislang noch nie gehabt haben. :-)

Um merkwürdige Gestalten und Dinge ging es in den spannenden Geschichten, die der Jugenbuchautor  Joachim Günther am 30.08.2022 den Kindern der 2. bis 4. Klassen vorgelesen hat. Mitgebracht hatte er auch seine Staffelei, auf der er seine witzigen Figuren malte.
Musikeinspielungen und Theaterscheinwerfer sorgten für die richtige Atmosphäre bei dem Geschichtenspektakel.

 

Die Lesungen wurden in diesem Jahr gesponsert von dem Förderprojekt "Aufgeschlagen!" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.

Herzlich willkommen

zurück in der Schule

zum Schuljahresbeginn 2022/23

 

Unsere neuen Erstklässler

begrüßen wir ganz besonders herzlich

und natürlich auch alle anderen Kinder,

die neu zu uns gekommen sind.

 

Einige von ihnen kommen aus Flüchtlingsgebieten.

Um ihnen den Start zu erleichtern haben die Eltern unserer Schule eine Fülle an Schulmaterialien gesponsert.

Die Organisation hierfür obliegt der OGS und dem unermüdlich engagierten Förderverein.

 

Wir bedanken uns sehr!

 

Am 16.08.2022 hat die WAZ einen sehr guten und gelungenen Artikel dazu veröffentlicht.

 

 

Bitte den folgenden Link in den Browser kopieren:

 

https://www.waz.de/staedte/bottrop/schule-grafenwald-sammelt-fuer-ukrainische-erstklaesser-id236165131.html

 

 

 

 

Das Unternehmen "HYGIENECIRCLE" hat der Schule gleich mehrere mobile Hygienestationen zur Desinfizierung der Hände gesponsert, die inzwischen an mehreren Stellen im Gebäude aufgestellt worden sind.

Wir bedanken uns für diese großzügige Unterstützung beim Start in ein gesundes neues Schuljahr 2022/23

Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne und erholsame Ferien :-) und bedanken uns herzlich für das gute gemeinsame Schuljahr 2021/22!

 

 

 

 

 

Den Viertklässlern alles Gute für die Zukunft in euren neuen Schulen!

Danke für die Zeit mit euch und für eure tollen Aufführungen in diesen Tagen!

 

Überraschung !

 

Nach der Pausendisco

ist plötzlich der Eismann da :-)

 

Vielen Dank für die süße Überraschung

in der letzen Schulwoche

vor den Sommerferien 2022,

lieber Förderverein!

 

 

Vielen Dank für die Unterstützung der Schulbücherei!

 

Der Förderverein startete im Februar einen Aufruf zum Spenden gut erhaltener Bücher.

Dank großzügiger Spenden konnten mehr als 100 Bücher in unsere Regale einsortiert werden. Die übrigen Bücher wurden im März an zwei Pausenflohmärkten von Mitgliedern des Fördervereins verkauft und der Erlös von 350,- € der Bücherei übergeben.

Wir danken für das großartige Engagement und haben mit der Unterstützung der Humboldtschen Buchhandlung in Kirchhellen 36 neue Bücher, überwiegend Sachbücher, erworben. Viel Freude unseren Leserinnen und Lesern mit den Büchern!

Unser Schulhof

- neu und bunt -

 

Während der Osterferien hat sich einiges getan auf unserem Schulhof!

 

Bunte neue Spielflächen laden zum Spielen und Bewegen ein.

 

 

 

Wir danken ganz herzlich Philipp Neri  e.V. (Jugendförderung Kirchhellen) für die Finanzierung der Neugestaltung und dem Grünflächenamt der Stadt Bottrop - insbesondere Herrn Fockenberg - für die umfassende Unterstützung!

 

Letzter Schultag vor den Osterferien 2022:

Der Osterhase hat schon einmal vorbeigeschaut und süße Überraschungen versteckt auf dem Schulhof und auf der Schulwiese.

 

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein, der diese Idee tatkräftig unterstützt hat -

sowie an das Cafe Engelseck, den CAP-Markt Grafenwald und Hof May für das großzügige Sponsoring !

 

Wie man sieht, war die Suche erfolgreich :-)

 

 

Zur Unterstützung des digitalen Lernens im Unterricht hat die Provinzial Versicherung AG, Geschäftsstelle Gelsenkirchen, für jede Klasse unserer Schule mehrere Ipad-Kopfhörer gesponsert.

 

 

Wir danken ganz herzlich dafür und auch Herrn Thiele, der uns die neuen Kopfhörer heute persönlich in die Schule gebracht hat.

 

 

 

 

Hockey-Projekt

Den Hockey-Sport können unsere Kinder in den letzten beiden Wochen vor den Osterferien 2022 kennenlernen und ausprobieren.

Wir danken ganz herzlich der Hockeyabteilung des TV Jahn Hiesfeld, der in dieser Zeit unser Gast ist und den Sportunterricht mitgestaltet.

Weitere Infos unter www.hockey-hiesfeld.de

 

 

Bücherflohmarkt des Fördervereins

Eine weitere gute Idee des Fördervereins: Ein paar Wochen lang wurden gebrauchte Kinderbücher gesammelt und am 14. und 16.03.22 während der großen Pause verkauft. Von dem Erlös können nun neue Bücher für unsere Schülerbücherei angeschafft werden.

 

Spendenlauf für die Ukraine am 03.03.2022

mit einem Erlös in Höhe von

 

40.706 Euro !!!

 

Das hat uns alle überwältigt und mit Recht dürfen wir stolz sein auf das riesige Engagement aller Beteiligten, das zu diesem Ergebnis geführt hat.

Herzlichen Dank an die Kinder, die unermüdlich gelaufen sind,  an Eltern, Familien, Mitarbeiter:innen, und Freunde für die hohe Spendenbereitschaft und das Mitmachen

Herzlichen Dank an den Vorstand des Fördervereins, der in intensiver Arbeit und verantwortungvoll zusammen mit OGS und Schule die Verwaltung der eingenommenen Spendengelder übernommen hat.

Die Überweisung der Spenden hat inzwischen stattgefunden und verteilt sich wie folgt.

 

Caritas International

10.000, -- €uro

Aktion Deutschland hilft

10.000,-- €uro

AWO Stiftung

15.353,-- €uro

Aktion Kleiner Prinz

  5.353,-- €uro

 

Lang ist auch die Liste der Unternehmen,

die sich mit großzügigen Spenden an unserem Lauf für die Ukraine beteiligt haben.

Auch Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank:

  • Lotto Paul
  • Meyhöfer Meat & More
  • Tischlerei Stratmann
  • Innenausbau Binder GmbH
  • Bäckerei Sporkmann
  • Volksbank Kirchhellen
  • Bäckerei Kläsener
  • Zahnarztpraxis Dr. Dornbusch
  • Nordlicht Apotheke
  • Bauunternehmen Scholkemper
  • DERPART Travelservice
  • Königspaar Schützenverein Grafenwald
  • Schützenverein Grafenwald
  • Friseur A-HAAR
  • Baupart Bottrop
  • BFS Schulte
  • Stauden Köster
  • Hof Stratmann
  • LVM Versicherung
  • Harmonie Kosmetik & Entspannung
  • 2Rad Büning
  • Teppich-Service-Taifun-Logermann
  • Floegel GmbH
  • Nordisk Blumenwerkstatt
  • Pilates Raum
  • CAP-Markt
  • Pro Medicare GmbH

 

Wir freuen uns auch sehr über die Beachtung unseres Spendenlaufs in den öffentlichen Medien.

 

Der Artikel der WAZ ist nachzulesen unter

https://www.waz.de/staedte/bottrop/rekordsumme-grafenwaelder-grundschueler-erlaufen-40-000-euro-id234965143.html

 

Radio Emscher Lippe hat am heutigen 01.04.2022 in den Lokalnachrichten um 14.30 Uhr darüber berichtet und uns freundlicherweise den Mitschnitt als  Download zur Verfügung gestellt:

Auf einen Theaterbesuch müssen wir aufgrund der Pandemie zur Zeit (Januar 2022) leider verzichten.

 

Stattdessen aber kam das Theater zu uns. "Theater mobil" nennt sich das Projekt und wird vom Kulturamt der Stadt Bottrop organisiert

 

Die "Achja BühneEssen" begeisterte unsere Erst- und Zweitklässler in der Turnhalle mit dem perfekt inszenierten Stück "Held oder Huhn" - einem Musiktheaterstück über Mobbing und Mut, Heldentum und innere Stärke"

 

 

 

 

Auch in der Schule Grafenwald hat heute der Nikolaus vorbeigeschaut und für alle Kinder Stutenkerle mitgebracht.

 

Herzlichen Dank an den Förderverein, der den Nikolaus so tatkräftig dabei unterstützt hat :-)

 

Nach langer Zeit konnte am heutigen 17. November 2021 wieder eine Kontaktstunde mit der Kirche stattfinden.

 

Wir freuen uns sehr, dass Frau Pfarrerrin Rödel von der evangelischen Kirche die 4. Klassen besucht hat und mit Luther- und Käthe-Puppe, Bilderbuch und Luther-Keksen die Geschichte des Reformators lebendig werden ließ.

 

Dazu gibt es auch einen Legefilm auf Youtube, der über den u.a. QR-Code angeschaut werden kann.

Der Förderverein hat im Rahmen der Spartage für das leibliche Wohl wieder leckere Plätzchen gebacken.

Neben dem üblichen Geschenk darf sich jede(r) junge Sparer*in eine Tüte davon mitnehmen.

Aber auch alle anderen Besucher dürfen gegen eine kleine Spende gern eine Tüte Plätzchen mit nach Hause nehmen.

 

Der Erlös kommt dem Förderverein und somit unseren Kindern zugute.

Wir bedanken uns für das tolle Engagement!

 

Dienstag, 28.09.2021:

Ein aufregender Tag in unserer Schule Grafenwald!

 

Der TV-Sender RTL West und

Radio Emscher Lippe

haben uns zur Pausen-Disco besucht, einen Film gedreht,

Interviews geführt,

Reportagen gemacht

und uns eine wunderschöne Erinnerung geschenkt.

 

Den Film gibt es zum Anschauen auf der Homepage von RTLWest unter dem folgenden Link (bitte in den Browser kopieren):

 

https://www.rtl.de/cms/pausendisco-schueler-und-lehrer-feiern-in-bottrop-4840021.html

 

 

Unter der Quellenangabe

Radio Emscher Lippe, 28.9.2021

dürfen wir die ansprechende und lebendige Radioreportage

hier zum Nachhören veröffentlichen:

Seit einiger Zeit hat sich an unserer Schule die Pausen-Disco immer dienstags während der großen Pause etabliert.

Mit Frau Fischer und Frau Vollnhals swingen und tanzen unsere Kinder mit Begeisterung zu toller Musik.

Darüber hat heute, am 22.09.2021, die WAZ einen sehr schönen Bericht veröffentlicht - abrufbar unter

 

https://www.waz.de/staedte/bottrop/in-grafenwald-bringt-die-pausendisco-kinder-in-bewegung-id233386335.html

Seit Jahrzehnten gehören die internationalen Figurentheatertage zu den weit über die Stadtgrenze hinaus bekanntesten kulturellen Ereignissen in der Stadt Bottrop. Sie finden alle 2 Jahre statt.

Seit vielen Jahren ist unsere Sporthalle ein Aufführungsort der Bottroper Figurentheatertage.

Am 15.Sept. 2021 war da zeigte das Figurentheater Neumond das Stück "Großer Wolf & kleiner Wolf".

 

Es entstand nach dem gleichnamigen Buch der französischen Autorin Nadine Brun-Cosme und erzählt uns eine Menge über Freundschaft und Beziehung, wie sie wachsen und uns verändern können. Es zeigt eine Vielzahl von Gründen, die unser Herz zum Klopfen bringen können: Angst, Freude, Vertrauen und Zweisamkeit.

 

Unsere Schülerbücherei lebt nach monatelanger Corona-Auszeit wieder auf :-)

 

Hier ein Einblick auf eine Lese-Projekt mit unserer Sozialarbeiterin Britta Vollnhals.

Zur Einschulung 2021 wurde diese Kerze während des Gottesdienstes in der kath. Kirche Hl. Familie Grafenwald zum ersten Mal angezündet.

Die Taube gilt als Symbol für den Heiligen Geist, der begleitet, Mut macht und die Zuwendung Gottes zum Ausdruck bringt.

 

Ein guter Start ins Schulleben und fortan unsere Schulkerze - vielen Dank an die kath. Pfarrei St. Johannes der Täufer Kirchhellen.

 

Die Einschulung 2021 feiern wir draußen.

Damit alle im Falle des Falles vor Regen und Nässe geschützt sind, hat der Schützenverein Grafenwald uns heute spontan eines seiner Zelte angeboten und aufgestellt.

Dafür und für die jahrelange tolle Zusammenarbeit mit dem Schützenverein bedanken wir uns herzlich!

 

Ein Dankeschön auch an die Eltern der 2. Klassen, die morgen für die  Getränke sorgen und da sind an diesem besonderen Tag!

 

 

Eine Frühlingsüberraschung hielt heute der Förderverein in Kooperation mit dem Schützenverein Grafenwald für uns bereit.

 

Beide haben den Eingang unserer Schule verschönert und belebt  mit vier bepflanzten Blumenkübeln, die uns alle willkommen heißen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für diese schöne Idee und die Freude, ganz besonders jetzt in der noch andauernden und einschränkenden Corona-Zeit.

ext >>

Advent 2020

 

Wie jedes Jahr eine besondere Zeit

voller Vorfreude auf Weihnachten.

 

Adventskränze in allen Klassen

und vorweihnachtlicher Schmuck,

Musik und Geschichten hören,

schöne Dinge basteln,

spannende Geschenke vorbereiten -

und nicht das Wichtigste vergessen:

Weihnachten ist der Geburtstag von Jesus.

 

Fleißige OGS-Kinder haben bunten Tannenbaumschmuck gebastelt und damit heute den Christbaum im Foyer geschmückt.

Den Baum hat  - wie in jedem Jahr - wieder der Schützenverein Grafenwald gesponsert und uns allen damit eine große Freude gemacht!

Zuständig für die Organisation des Weihnachtsbaums ist immer das amtierende Königspaar, das der Schule heute Abend auch einen Besuch abgestattet hat.

Unser Königspaar 2020 - das sind in diesem Jahr Frau Heike und Herr Heribert Gandlau.

 

Herzlichen Dank, lieber Schützenverein Grafenwald und liebes Königspaar!

 

 

 

Ein dickes Dankeschön aber auch an unseren Hausmeister, Herrn Kroker, ehemals Schützenkaiser: für das Aufstellen des Baumes, für die festliche Beleuchtung und für die vielen helfenden Handgriffe jeden Tag!

 

 

Sport und Bewegung

 

Sporthallen und Schwimmbäder sind zur Zeit leider geschlossen - zum Schutz gegen Corona.

 

Aber es gibt andere Möglichkeiten, der Bewegungfreude freien Lauf zu lassen. Ein Beispiel ist die Kinder-Disco die zur Zeit jede Woche einmal während der großen Pause tobt - mit rockiger Musik und tollen Tanzeinlagen.

 

Eine richtig gute Aktion kommt wieder einmal vom Förderverein:

Unser Förderverein hat ein großes Paket voller bunter Bewegungsmaterialien zusammengestellt und gesponsert.

Das neue Spielzeug ist ab sofort im Einsatz.

Und wie man sieht, ist für jeden etwas dabei.

 

Wir sagen:

Herzlichen Dank,

lieber Förderverein!

Unser Foyer wird bunt mit neuen Fensterbildern von unseren OGS-Kindern.

 

Wer noch etwas genauer wissen möchte, was aktuell gerade so gewerkelt wird in der OGS, der findet weitere Bilder im neuen Instagram-Auftritt unter

"ogs grafenwald".

 

 

Corona schränkt zur Zeit vieles ein - aber nicht die Kreativität unserer Kinder und ihre Freude an Kunst und Gestaltung.

 

Hier ein paar Beispiele:

 

Die Pinguinklasse 1b

lässt den Hl. Martin

durch die sternklare Nacht reiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit beeindruckenden Farbkontrasten verfremdet die Klasse 4b den herbstlichen Kürbis.

Erfolgsmeldung zur Back-Aktion des Fördervereins während der Weltsparwochen:

Für das  Engagement und die u.a. Back-Aktion in den Weltsparwochen erhält jeder Förderverein (KIGA Hl.Familie und Grundschule Grafenwald) von der Bank 250 €.

Hinzu kommen noch 81,65 € aus der Spendenbox pro Förderverein.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bäcker*innen, bei den Mitarbeiter*innen der Filiale der Volksbank für die engagierte Keksverteilung und natürlich bei den beiden Fördervereinen!

 

 

Neues aus dem Förderverein:

 

Zum Weltspartag hat der Förderverein in den letzten Jahren in der Volksbank gegenüber hervorragende Waffeln gebacken und verkauft. Coronabedingt klappt das mit dem Backen diese Mal nicht.

 

Aber etwas Besonderes zum Weltspartag gibt es natürlich auch in diesem Jahr - ebenso wie ein leckeres leibliches Angebot:

Die Volksbank hat die Weltspartage  in 3 Weltsparwochen umgewandelt.

In dieser Zeit  bekommen in einer Gemeinschaftsaktion mit den Fördervereinen der Schule Grafenwald und der KiTa Hl. Familie zum einen jungen Sparer*innen neben dem üblichen Geschenk eine Tüte mit Plätzchen, die die Fördervereine gebacken haben.

 

Aber auch alle anderen Besucher der Bank, dürfen sich eine Tüte mit selbstgebackenen Plätzchen gegen eine kleine Spende mitnehmen. Die Tüten liegen auf einem Stand in der Bank aus. Die Aktion läuft noch bis Freitag, 30.10.2020, und wir können dieses tolle Angebot des Fördervereins nur empfehlen!

 

Herzlichen Dank an die Fördervereine der Schule Grafenwald und der KiTa Hl. Familie für die Aktion und an die Volksbank für die Kooperation !

 

 

Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation müssen leider viele Aktionen aus dem Schulleben ausgesetzt werden. Aber manches geht trotzdem - so z.B. der jährliche Besuch eines Jugendbuchschriftstellers für die Kinder der 2. - 4. Klassen.

 

Wir sind gespannt auf Herrn Joachim Günther und seine "Leseshow" am Dienstag,               06. Oktober 2020, in unserer Turnhalle, die viel Platz bietet. Weitere Infos dazu gibt es unter www.leseshow.de

 

Die Kosten für die Lesung - durchgefüht in Kooperation mit dem Bödeckerkreis - übernimmt in diesem Jahr der Förderverein. Auch dafür herzlichen Dank!

 

Hier verabschieden wir die Viertklässler im Juni 2020 und in der Corona-Zeit so ganz anders als sonst - aber trotzdem schön. Vielen Dank an die Eltern, die diesen außergewöhnlichen Absheid so gut mit vorbereitet haben. Und danke an die Kinder. Es war einen tolle Zeit mit euch.

 

 

 

Auch die WAZ hat berichtet:

https://www.waz.de/staedte/bottrop/kirchhellen/trotz-corona-familien-feiern-viertklaessler-in-grafenwald-id229396932.html

Bunte Kringel auf dem Schulhof - ein neues Hüpfspiel?

 

Vielleicht auch das...

 

Aber zunächst brauchten wir die Kingel als "Haltestellen", als die Kinder zur Corona-Zeit kurz vor den Sommerferien wieder zur Schule oder in die Notbetreuung gehen konnten.

Die Kringel-Haltestellen zeigten an, wo die Kinder einen Moment stehen bleiben sollten, ehe es in die Klasse ging -  in der Reihe und mit Abstand einer nach dem anderen.

Das haben unsere Kinder auf Anhieb perfekt geschafft!

 

Auf unserem Schulhof gibt es gerade  eine große  Baustelle (April 2020).

Der offene Verbindungsweg zwischen den beiden Schulgebäuden wird mit einer Wand - teils aus Stein, teils aus Glas - zum Schulhof hin geschlossen. In diese Wand wird dann auch ein neuer Eingang ins Schulgebäude eingelassen.

Der bislang offene Bereich wird somit in ein Foyer umgewandelt.

Das hat auch den Vorteil, dass sich die Schülertoiletten demnächst innerhalb des Gebäudes befinden.

Frieden - ein so aktuelles Thema!

 

Unsere Viertklässler haben sich fächerübergreifend damit beschäftigt und zeigen, wie schön und bunt der Frieden sein kann. Hier nur 4 Beispiele von vielen schönen Bildern, die wir bald im Schulgebäude aushängen werden.

 

KINOTAG!  Anstelle des jährlichen Theaterbesuchs haben wir in diesem Jahr für einen Vormittag das Central Kino Center in Dorsten für alle Kinder gemietet am Mittwoch, 12.02.2020. Auf dem Programm steht ein brandneuer Kinofilm für Kinder: "Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen". Die Kosten für die Busfahrt übernimmt auch dieses Mal wieder der Förderverein - unterstützt wird er von der Sparkasse. 

Mit 250 € beteiligt sich die Sparkasse Bottrop an diesem erlebnisreichen Tag für die Kinder.

Herzlichen Dank an den Förderverein und an die Sparkasse!

 

 

In diesem Januar nehmen wir wieder am Programm "Theater mobil" der Stadt Bottrop teil. In der Schule zu Gast ist die  Burghofbühne Dinslaken mit dem Stück "Nachts. Warum Erwachsene so lange aufbleiben müssen." Waschen sie die Wolken weiß? Ziehen sie die Sonne aus dem Meer? Oder essen sie in Wahrheit die ganze Nacht lang Süßigkeiten mit den Füßen? Für die Kinder der 1. und 2. Klassen lüftet sich dieses Geheimnis am Mittwoch, 22.01.2020, um 10.30 Uhr in unserer Turnhalle.

 

 

Die kath. Pfarrei St. Johnannes hat einen Jahresplan mit allen Kindergottesdiensten im Jahr 2020 erstellt. Er kann jetzt in unserem Download-Bereich heruntergeladen werden.

Weitere Infos gibt es unter dem Link.

https://www.stjk.de/gruppen-verbaende/famlie.html

 

 

Die Jahresplanung der Evangelischen Kirchgemeinde folgt im Januar. Wir weisen aber schon mal darauf hin, dass der Kindergottesdienst immer am dritten Sonntag im Monat in der Pauluskirche, Kirchhellener Ring 61, stattfindet. Der nächste Termin ist also am kommenden Sonntag, 15.12.2019, und hat das adventliche Thema "Der Engel Gabriel begegnet Maria".

 

 

 

Lieber Nikolaus,

 

herzlichen Dank, dass du dir heute (am 06.12.2019) Zeit genommen hast für einen Besuch  in unserer OGS!

 

Tatsächlich hast du bei deinem Besuch ausschließlich das Goldene Buch gebraucht. Das zeigt uns:

In Grafenwald gibt es offensichtlich nur liebe Kinder :-)

 

Wir wünschen dir noch einen schönen Advent und freuen uns schon jetzt auf deinen Besuch im nächsten Jahr!

 

 

 

Die Termine der Schulgottesdienste im Frühjahr 2020 sind ab sofort online abrufbar als pdf-Datei im Bereich Download.

 

Bunter Lichtblick in der dunklen Jahreszeit!

 

Draußen spielen geht immer :-)

 

Und damit es noch mehr Spaß macht,

hat der Förderverein jede Klasse mit einer

neuen bunten Spielkiste ausgestattet.

 

Wir sagen: Herzlichen Dank!

 

 

 

 

Appetit auf leckere Waffeln?

Am 28. und 29. Oktober 2019 werden anlässlich der Weltspartage in der Volksbank Kirchhellen Grafenwald wieder Waffeln gebacken - auf Initiative unseres Fördervereins. Der Erlös geht an den Förderverein und somit an unsere Kinder. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die an diesen zwei Tagen so fleißig backen  und verkaufen, und an den Förderverein !

 

Wie schon berichtet, hat die Schule Grafenwald in diesem Jahr unter der Regie des Fördervereins bei der Sparda-Spendenaktion die stolze Summe in Höhe von 1.000 € für unser Projekt "Schulgarten" erzielen können - dank des Engagements aller, die sich beteiligt haben!

In dieser Woche hat die Filiale der Spardabank in Gelsenkirchen-Buer am 8.10.2019 die sechs Gewinner-Schulen (von den immerhin 506 Schule, die sich in NRW um die Spendenaktion beworben hatten) eingeladen zur symbolischen Scheck-Übergabe.

Der Förderverein hat unsere Schule während dieser Feierstunde sehr gut vertreten!

Es gibt dazu einen Presseartikel und ein gelungenes Foto unter

 

https://www.wp.de/staedte/gelsenkirchen-buer/online-klicks-bescheren-gelsenkirchener-schulen-geldsegen-id227319819.html

 

Scheck und Foto werden nach den Herbstferien zum Anschauen in der Schule aushängen.

 

Herbstzeit - Lesezeit !

 

Der Förderverein lädt wieder zum Vorleseabend ein am Mittwoch, 20. November 2019, um 17.00 Uhr.

 

Das diesjährige Motto wird in Kürze bekannt gegeben.

Vom 14.-27.09.2019 finden  die 15. Bottroper Figurentheatertage statt. Das Programmheft dazu liegt in der OGS und im Empfangsbereich vor dem Lehrerzimmer aus.

 

Wir freuen uns, dass die Schule Grafenwald auch dieses Mal wieder als Spielort dabei ist.

 

Am Donnerstag, 26.09.2019, zeigt das Figurentheater Neumond um 11.00 Uhr in unserer Turnhalle das Stück "Don Quijote oder mit zwei Hurras gegen Windmühlen", frei nach dem Romanklassiker von Miguel de Cervantes.

 

Wir haben am letzten Schultag des Schuljahres 2018/19 unsere Viertklässler verabschiedet: mit einer gelungenen und von allen Beteiligten so  herzlich gestalteten Feier auf dem Schulhof und anschließend mit Gottes Segen in der kath. Kirche Hl. Familie. Allen, die dazu beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!

 

 

Den "Kerstin & Lisa Fischersong", den Eltern und Kinder zur Verabschiedung geschrieben und gesungen haben, behalten wir in besonderer Erinnerung.

Den Viertklässlern wünschen wir alles Gute in der neuen Schule und allen Kindern jetzt erst einmal schöne Ferien.

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, 28.08.2019.

"Tuishi pamoja" heißt das Musical über eine Freundschaft in der Savanne, das unsere OGS-Kinder am 04. und 05. Juli 2019 unter der professionellen Leitung von Herrn Kuhnke (MuKuh-Musikschule Bottrop) so eindrucksvoll auf die Bühne gebracht haben. Übersetzt bedeutet es "WIR WOLLEN ZUSAMMEN LEBEN". Und es ist eine Geschichte über Vorurteile, Freundschaft und Toleranz mit afrikanisch-grooviger Musik, zu der man sich einfach bewegen muss.

Ein schönes und farbenfrohes Erlebnis für alle, die mitgemacht und zugeschaut haben. Herzlichen Dank an die Kinder, an Herrn Kuhnke und an das OGS-Team!

 

Termine für die Schulanfänger 2019:

  • Montag, 01.07.2019, 17.00 Uhr: Schnupperstunde für die Kinder und Informationsnachmittag für die Eltern
  • Donnerstag, 29.08.2019: Die Einschulung beginnt um 9.30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kirche Hl. Familie Grafenwald. Von hier aus gehen die Kinder im neuen Klassenverband in die Schule zur ersten `Unterrichsstunde´. Eltern und  Gäste sind zu dieser Zeit zu einer Tasse Kaffee auf dem Schulhof eingeladen.
  • Am Freitag, 30.08.2019, dauert der erste Unterrichtstag drei Stunden von 8.15 - 10.55 Uhr. OGS-Kinder können von Anfang an bis 16.00 Uhr bei uns bleiben.

"Heimat"

ist das diesjährige Projektthema, mit dem sich unsere Kinder zusammen mit der Künstlerin Frau Buch im Rahmen des Landesförderprogramms "Kultur und Schule" auseinandergesetzt haben.

Ebenso vielfältig wie "Heimat" sein kann, sind es auch die Kunstwerke, die dazu entstanden sind. Seit dem 17.06.2019 ist ein Teil davon in der Kulturwerkstatt Bottrop in einer kleinen Ausstellung zu sehen. Gestern wurde sie zusammen mit den Kindern eröffnet. Gleichzeitig gab es eine kleine Führung durch die Kulturwerkstatt Bottrop mit ihren vielen kreativen Angeboten

Wer  sich die Ausstellung anschauen möchte: Bis zum Ende der Sommerferien ist sie nun zu sehen in den Räumlichkeiten der Kulturwerkstatt an der Blumenstraße in Stadtmitte.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Die vom Förderverein initiierte Teilnahme an der SpardaSpendenaktion mit dem Schulprojekt "Schulgarten" war überaus erfolgreich. Das Ziel, mit möglichst vielen Online-Klicks für unsere Schule zu stimmen und mitzuhelfen, zu den 50 Besten zu gehören, haben wir erreicht :-)

Mit sagenhaften 1350 Stimmen haben wir uns den 46. Platz und damit einen Preis in Höhe von 1000 € gesichert.

Es ist einfach großartig, dass so viele mitgemacht und mitgestimmt haben!!! Das freut uns ganz besonders, weil es auch zeigt, wie alle in der Schule zusammenhalten. Dem Förderverein als Initiator und allen, die mitgestimmt und unterstützt haben, ein ganz herzliches Dankeschön.

Was wir mit den 1000 € für unsere Kinder und unseren Schulgarten jetzt konkret machen, das werden wir uns  zügig überlegen. Gute Ideen sind jederzeit willkommen!

 

 

Das Schulfest steht vor der Tür! Wir feiern, am Freitag, 14.06.2019, in der Zeit von 15-18 Uhr.  Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Mitmachaktionen hält für jeden etwas bereit. Wir freuen uns über jeden, der dabei ist!

 

Zeit

Angebot

 

 

15.00 Uhr

Begrüßung

 

 Tanz zu „Storm“ von Vanessa Mae

Kl. 4a mit

Frau Walter und Frau Vollnhals

 

 

 

 

15.15 – 17.45 Uhr

Spiel- und Mitmachaktionen der Klassen

 

(siehe Aushang)

 

 

Klassen 1-4 

 

 

Cafeteria

 

Förderverein

 

Waffeln

Backfrauen Hl. Familie

Stabpuppenspiel „Bremer Stadtmusikanten“

 

Die Aufführungen beginnen um 16 und um 17 Uhr.

Klasse 3b mit

Frau Smeilus

Grill 

 

 

Feuerwehrauto

und Nebelhaus

Feuerwehr  

 

 

OGS – Angebote:

  • Calliope - Programmieren im PC-Raum
  • Basteln: Lesezeichen und Schlüsselanhänger

 

OGS

 

Kinderschminken

 

Button-Maschine

 

Volksbank

 

17.45 Uhr

 

Gemeinsame Abschlussaktion

 

Tanz

Frau Walter

 

 

Mitmachaktionen beim Schulfest:

 

Wer ?

Was ?

1a

Schokokuss –Wurfmaschine

 

1b

Leiterwurfspiel

 

2a

Dosenwerfen

 

2b

Schuhkartons stapeln

 

3a

Eierlaufen

 

3b

Würfel-Wettrennen: Kleine Rennstrecke mit Geräten – Bobbycar, Pedalos, Hüpfball, Rollbretter, Stelzen

 

Stabpuppenspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“

um 16.00 Uhr und um 17.00 Uhr

4a

Dosen schießen (Eimer)

 

 

OGS

  • Schminken
  • Lesezeichen
  • Schlüsselanhänger
  • Programmieren mit Calliope

Frau Walter

Sport und Spiel (Tauschlagen, Gummitwist etc.)

 

Herr Wolthaus

Feuerwehrauto und Nebelhaus

 

Backfrauen

Waffeln

 

Volksbank

 

Button-Maschine

 

Förderverein

Cafeteria

 

 

Grill

 

 

 

 

AKTUELLE AKTION: Sparda Spendenwahl

Der Förderverein hat unsere Schule zu einem Schulförderwettbewerb  bei der Sparda-Bank-Spendenwahl  angemeldet - mit dem Projekt "Schulgarten".

Ziel ist es, mit möglichst vielen Online-Klicks für unsere Schule zu stimmen und mitzuhelfen, zu den 50 Besten zu gehören. Dafür gibt es dann einen Preis.

200 Projekte von Grund- und weiterführenden Schulen werden 2019 mit insgesamt 400.000 Euro unterstützt

Wir freuen uns über jeden, der mitmacht - bis zum 6. Juni 2019. Und hier ist der Link:

https://www.spardaspendenwahl.de/profile/katholische-grundschule-bottrop-grafenwald/

 

Allmählich beginnen die Vorbereitungen auf unser Schul- und Spielfest am Freitag, 14.06.2019, von 15 - 18 Uhr. Wir bitten alle Klassen, ein Spielangebot vorzubereiten und zu betreuen und freuen uns auf viele gute Ideen. 

 

Im Juni wird es in diesem Jahr aber auch noch weitere Aktionen geben:

 

Die Kinder aus dem "Kultur-und-Schule"-Workshop präsentieren ihre Kunstwerke im Rahmen einer Ausstellung in der Kulturwerkstatt Bottrop. Die Ausstellung wird am 17.06.2019 eröffnet.

 

Am 18.06.2019 unternehmen wir alle zusammen einen Tagesausflug zum Kettler Hof.

 

Einen Tag später, am 19.06.2019, findet das diesjährige Fußballturnier der Bottroper Grundschulen statt. Traditionell sind wir wieder mit dabei.

 

Das Grundschulsportfest folgt eine Woche später am 25.06.2019.

 

 

 

Karneval feiern wir auch in diesem Jahr an dem Freitag vor Rosenmontag (01.03.2019). Alle Kinder sind eingeladen, an dem Tag verkleidet in die Schule zu kommen. Gefeiert wird vormittags in der Klasse und nachmittags in der OGS. Danach beginnt ein langes Wochenende. In diesem Jahr sind sowohl der Rosenmontag als auch der Fastnachtsdienstag unterrichtsfrei.

 

Am Dienstag, 19.02.2019, ist Theatertag: Alle Kinder besuchen das Theater Oberhausen. Gezeigt wird das Stück "Heidi" nach dem Buch von Johanna Spyri.

Das erste Schulhalbjahr endet am Freitag, 08.02.2019. Die Kinder aus den 3. und 4. Klassen erhalten ihre Halbjahreszeugnisse. Für alle Kinder endet der Unterricht an dem Freitag nach der 3. Stunde um 10.55 Uhr.

 

Der Förderverein lädt wieder zum Vorleseabend in die Schule ein am Mittwoch, 23.01.2019, ab 17.00 Uhr.

 

Es dauert zwar noch eine Weile, bis unsere nächsten Schulanfänger im August dieses Jahres zu uns kommen, aber  wir haben bereits im vergangenen November alle neuen Kinder kennenlernen und herzlich begrüßen können.

Jetzt geht es weiter mit dem diagnostischen  "Schulspiel". Die neuen Schulkinder 2019 sind eigeladen, gemeinsam an Wahrnehmungs-, Erzähl- und Zahlspielen teilzunehmen. Für die KiTa-Kinder  AWO Spatzennest, DRK Kirchhellen, Montessori und St. Franziskus ist Dienstag, der 29.01.2019, dafür reserviert.  Die Kinder aus den KiTa´s Hl. Familie, Cyriakus, Else Weeks, Startklar, aus Gladbeck und Köln folgen am Mittwoch, 30.01.2019. Alle weiteren Informationen erhalten Eltern und KiTas schriftlich in diesen Tagen.

 

Vom 3.-6.12.2018 wurde an unserer Schule die Qualitätsanalyse durchgeführt.

Die Qualitätsanalyse (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen.

Mit Hilfe ihrer standardisierten Verfahren und Instrumente gewinnt die QA Erkenntnisse zu folgenden Fragen:

  • Wie lehren die Lehrkräfte, wie lernen die Schülerinnen und Schüler?
  • Wie leben und arbeiten die schulischen Gruppen miteinander?
  • Wie führt die Schulleitung die Schule? Wie wirken die Gruppen zusammen, um die Schule zu entwickeln?

Die Qualitätsanalyse  gibt  der Schule eine Rückmeldung. Sie stellt die Ergebnisse der Auswertungen dar und setzt Impulse, wie die Schule sich weiterentwickeln kann.

 

Das QA-Ergebnis für unsere Schule Grafenwald ist überaus erfreulich. Unsere Arbeit wurde von dem QA-Team als `beeindruckend´ bezeichnet.

Der ausführliche schriftliche Bericht geht uns Ende Februar 2019 zu. Die Ergebnisse werden der Schulpflegschaft / Schulkonferenz danach vorgestellt. Der Bericht kann bei Interesse auch im Sekretariat eingesehen werden.


Eine Kurzübersicht der Ergebnisse erfolgte bereits als direkte Rückmeldung im Anschluss an die QA:

Von den 45 Bewertungskriterien der QA wurden für die Schule Grafenwald 40 Prozent als exzellent und beispielhaft eingestuft.  44 Prozent wurden mit gut gewertet. 

 

Als Impuls für Innovation und Weiterarbeit an unserer Schule wurde u.a. das aktuelle Thema des neuen "Medienkompetenzrahmens NRW" benannt.

 

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 € an den Förderverein unserer Schule hat uns die Volksbank erneut unterstützt. Dafür bedanken wir uns herzlich! Am 19.12.18 gab es die Übergabe in Anwesenheit der Presse von "Lebensart" ... und natürlich auch ein Erinnerungsfoto.

Der Förderverein hat mit dem Spendengeld auch schon einen besonderen Plan für das kommende Jahr 2019 im Blick: Es wird einen Ausflug geben, den wir als Schule mit allen Kindern gemeinsam durchführen. Alles weitere dazu verraten wir später.

Dank des Fördervereins gibt es jetzt neue bunte Spielgeräte für unsere TurnhalleReifen und Softbälle mussten  dringend aufgestockt werden. Jetzt liegen sie bereit für den ersten Einsatz.

 

 

 

Mit den Mini-Sportgeräten in der Holzkiste können Bewegungslandschaften in der Turnhalle im Modell entworfen werden. Anschließend sollen die echten Turngeräte entsprechend nachgebaut werden. Eine spielerische Aufgabe, die Spaß macht und ganz nebenbei Phantasie, Kreativität und die Raum-Lage-Beziehung stärkt.

Auch die Mini-Sportgeräte hat der Fördervdeein gesponsert....

 

Ebenso wie die Stutenkerle am heutigen Nikolaustag 2018 für unsere Kinder.

Leider waren wir zu spät dran mit dem Fotografieren. Die Stutenkerle waren ratzfatz aufgegessen!

Herzlichen Dank an den Förderverein !!!

 

 

 

"Klassik for Kids":   Das Europäische Klassikfestival spielt mit Unterstützung des städt. Kulturamts in der Aula des Heinrich Heine Gymnasiums das orientalische Märchen "Alla Turca". Präsentiert wird eine spannende und sehr unterhaltsame Reise in den Orient von den Schauspielern Frank Dukowski und Marcell Kaiser. Die Kinder aus den 2., 3. und 4. Klassen besuchen das Musikmärchen am Montag, 26.11.2018. Es beginnt um 10.00 Uhr. Wir fahren von hier aus gemeinsam mit dem Bus zum HHG und sind gegen 11.30 Uhr wieder in der Schule.

 

Der Elternsprechtag findet in der Woche vom 19.-23.11.2018 statt. Die Klassenlehrerinnen geben die genauen Termine bekannt.

 

Wie auch im letzten Jahr backen die Fördervereine vom Kindergarten Hl. Familie und von unserer Schule Grafenwald während der Weltspartage in der Volksbank Grafenwald leckere Waffeln für die Kunden: Gestern, am 29.10.18 für die KiTa und heute, am 30.10.2018,   in der Zeit von 10. - 12.30 Uhr sowie von 14. - 18.00 Uhr für die Schule . Vielen Dank für das Engagement der Fördervereine und den Erlös, der den Kindern zugute kommt!

 

 

Es gibt viele Neuigkeiten - u.a. aus der Schulpflegschaftssitzung und Schulkonferenz vom 26.09.2018.  Wer ist Schulpflegschaftsvorsitzender, wer ist in diesem Jahr Mitglied in der Schulkonferenz? Was gibt es Neues vom Förderverein? Welche besonderen Termine und Vorhaben gibt es in der Schule? Wann finden die Beweglichen Ferientage in diesem und im nächsten Schuljahr statt? Im Downloadbereich stehen jetzt viele neue Infos  zur Verfügung. Die Zusammenfassung "Infos aus der Schulkonferenz 2018" erhalten Sie in diesen Tagen auch als gedruckten Rundbrief.

 

Wir freuenn uns auf den Besuch des Kinderbuchautors  Guido Kasmann am Donnerstag, 04.10.2018. Die Kinder der zweiten Klassen erleben mit dem Bilderbuch "Sing, Luisa, sing" die fröhliche Geschichte einer singende Ziege. Und natürlich wird es hierbei auch musikalisch zugehen. Für die Dritt- und Viertklässler gibt es gleich einen vollständigen Kinderroman: "Die Bande der unbekannten Helden - rettet die Welt" verspricht einiges an Spaß und Spannung.

 

Gerade sind unsere neuen Erstklässler gut in der Schule angekommen, da geht es schon weiter für die künftigen I-Männchen im Sommer 2019: Die Schulanmeldung steht an. In diesen Tagen erhalten die Eltern die Anmeldeunterlagen und geben diese bitte bis zum 5.10.2018 bei der gewünschten Schule ab. Wir laden unsere künftigen I-Männchen am Montag, 5.11., und am Dienstag, 6.11.2018, zur Vorstellung in die Schule ein. Dazu vereinbaren wir individuelle Termine.

 

Zum `Tag der Offenen Tür´ laden wir  am Donnerstag, 20.09.2018, von 10.15 - 12.00 Uhr ein. Eltern künftiger Schulanfänger und ganz besonders auch Ihre Kinder sind uns herzlich willkommen. Unsere Gäste werden von der Schulleitung begrüßt. Es gibt eine kurze Einführung mit Infos über das Schulleben in der Grundschule, den Übergang von der KiTa in die Grundschule und Besonderheiten in der Schule Grafenwald.

Danach stehen Ihnen alle Türen offen für einen freien Gang durch die Schule. Vielleicht wollen Sie einfach mal zuschauen beim Unterricht in den Klassen 1-4, wo unsere Kinder und Lehrerinnen Sie erwarten. Oder Sie möchten unsere `besonderen Räume´ kennenlernen: die OGS, die Schülerbibliothek, den Computerraum, die Turnhalle u.v.a.m.

Zum Schluss treffen wir uns   in der OGS im "Raum der Großen" zum Kaffee  und einer offenen Gesprächsrunde, in der über noch bestehende Fragen miteinander beraten werden kann. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

 

Die Viertklässler schnuppern am Mittwoch, 12.09.2018, Uni-Luft. Im Zentrum zur Förderung des "mint"-Nachwuchses der Hochschule Ruhr West in Bottrop nehmen sie  vormittags teil an Kindervorlesungen im Hörsaal. Anschließend bleibt Zeit für Mitmachexperimente im Foyer.

 

 

Wir freuen uns über einen personellen  Zuwachs im Team zu Beginn des neuen Schuljahres 2018/19.  Frau Walter verstärkt das Kollegium als Lehrkraft.

Frau Ingendoh ist als Sozialpädagogin insbesondere in der Flexiblen Schuleingangsphase im Einsatz.

Und mit Marie Herlinger haben wir in diesem Jahr auch wieder eine Bundesfreiwilligendienstleistende bei uns.

 

Auch in den Ferien ist einiges los in der Schule:

Die OGS verschönert weiter ihren Lebensraum.

Hier ist eine neue bunte Spielecke entstanden unter einem Baum voller Leben.

Und der Treppchen-Raum führt nun in die interessante Unterwasserwelt.

Das Schuljahr endet am Freitag, 13.07.2018.  Wir verabschieden unsere Viertklässler gemeinsam gegen 9.30 Uhr auf dem Schulhof. Um 10.15 Uhr beginnt der Schulgottesdienst. Danach entlassen wir alle Kinder in die wohlverdienten Sommerferien.

Allen Kindern wünschen wir schöne Ferien, den Familien eine gute Sommerzeit und den Viertklässlern alles Gute und viel Erfolg in der neuen Schule!

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, 29.08.2018, von 8.15 - 11.45 Uhr.

 

Unsere neuen Schulanfänger begrüßen wir einen Tag später am Donnerstag, 30.08.2018. Die Einschulung beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kirche Heilige Familie Grafenwald.

 

In unserer Schule Grafenwald ist das `Digitale Lernen´ längst angekommen.

Ein Diplom verdient haben sich die OGS-Kinder, die mit Jens Hamann und dem Calliope-Prozessor das Programmieren erlernt und angewendet haben.

 

Das Foto zeigt die Rückseite der Diplomurkunde, die jedes Kind erhalten hat.

Sie dokumentiert gleichzeitig, wie vielfältig der Umgang der Kinder mit dem Prozessor ist.

 

Und unter der freundlichen, kindorientierten und fachlich kompetenten Leitung von Jens Hamann hat es nicht nur super geklappt, sondern allen auch ganz besonders viel Freude gemacht!

"Spieglein, Spieglein an der Wand ..." - das Märchen dazu kennt jedes Kind. Besonders schön ist es, wenn es so gut gespielt wird wie heute (05.07.2018) von den Kindern der OGS. Gemeinsam mit Hermann Kuhnke von der Musikschule MuKuh haben sie das Märchen von Schneewittchen seit Januar als Musical eingeübt und heute den Eltern vorgeführt. Auch die Zeitung war dabei und hat über  die Vorstellung berichtet.

Es macht Freude, die Artikel zu lesen:

 

WAZ: https://www.waz.de/staedte/bottrop/kirchhellen/musical-verzaubert-grundschueler-id214774061.html

 

Dorstener Zeitung:

https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Dorsten/Grundschueler-aus-vier-Jahrgaengen-fuehren-Schneewittchen-Musical-auf-1301572.html

 

Morgen gibt es für die Kinder unserer Schule noch einmal die Möglichkeit zuzuschauen. Denn dann wird "Schneewittchen" zwei weitere Male aufgeführt.

Viel Spaß und vielen Dank an alle, die mitgemacht und das Musical so toll vorbereitet haben!

 

 

 

Für Forscher und Experimentierer: Der Förderverein hat uns zwei gut ausgestattete Experimentierboxen gesponsert.

 

Damit können unsere Kinder physikalische Phänomene aus Technik und Natur praktisch erproben und erfahren. Hier ein Bild von der Themenkiste "Stromkreis". Wir sagen: Vielen Dank :-)

 

Einen ordentlichen 6. Platz und einen Pokal haben unsere Kinder heute (26.08.2018) beim Sportfest der Bottroper Grundschulen erzielt. Danke für den tollen Einsatz und herzlichen Glückwunsch!

In zwei Tagen geht es sportlich weiter beim "Tag der Talente".

 

"Raum erfahren - Raum gestalten -Raum verändern" das war das Thema des diesjährigen Projekts, mit dem sich unsere Kinder im Rahmen des Landesförderprogramms "Kultur und Schule" gestalterisch auseinandergesetzt haben -zusammen mit der Künstlerin Frau Claudia Buch. Wie vielfältig, ideenreich und farbig die Kunstwerke sind, die dabei entstanden sind, das zeigten sie heute in der Ausstellung im Foyer vor der OGS.  Raum - das kann die Schulfassade ebenso sein wie die auszumalende Bildfläche der `Mona Lisa´ oder der silbern glänzende Karton der Schokoküsse. Die folgenden Bilder geben ein kleines Beispiel davon, was alles möglich ist.

 

Das Projekt wurde durchgeführt zusammen mit der Bottroper Kulturwerkstatt. Es ist eines von vielen im Laufe der letzten Jahre, das unser Schulleben bereichert und die Schule verschönert hat.

 

Wir haben uns gefreut über das Interesse der Besucher: Kinder, Eltern, die Projektleiterin aus der Bottroper Kulturwerkstatt Frau Luscher und der Chef des Bottroper Kulturamts Herr Kind waren heute dabei und auch die Zeitung. Online nachzulesen

 

bei der Dorstener Zeitung:

 

https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Kirchhellen/Grundschueler-waren-ein-Schuljahr-freiwillig-fleissig-1299290.html

 

bei der WAZ:

 

https://www.waz.de/staedte/bottrop/kirchhellen/ausstellung-kroent-kunstprojekt-an-der-grundschule-grafenwald-id214701259.html

 

Leider können wir aufgrund der Vorgaben der Brandschutzordnung nur einen Teil der Kunstwerke über einen etwas längeren Zeitraum ausstellen - in den Vitrinen. Aber auch das lohnt einen Besuch.

 

Ein weiteres Mal hat sich unsere Schule  erfolgreich um eine Teilnahme am Landesförderprogramm "Kultur und Schule"  beworben (www.kulturundschule.de). In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Bottrop wird es im neuen Schuljahr 2018/19 ein neues gestalterisches Projektangebot mit der Künstlerin Frau Claudia Buch geben. Das Thema lautet  dann "Heimat - ein großes Wort für Gemeinsamkeiten". Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung erfolgen in einem Rundbrief kurz nach den Sommerferien.

 

 

Wir freuen uns über einen personellen  Zuwachs im Team.  Ab  Ende Juni 2018 wird Frau Britta Vollnhals als Schulsozialarbeiterin in der Schule für Kinder, Lehrerinnen, Eltern und OGS neue Ansprechpartnerin vor Ort sein. Träger der neuen Stelle sind die Kommune und die Evangelische Kirche.

 

 

Wichtige Info für unsere künftigen I-Männchen,  die im August 2018 eingeschult werden: Für die Bottroper Grundschulen liegt seit heute (18.4.18) die Genehmigung für die Schulaufnahme vor. Alle angemeldeten Kinder können unsere Schule demnach auch besuchen. 

Dazu bitte schon mal die folgenden Termine vormerken:

  • Am Donnerstag, 21. Juni 2018, ist um 9.00 Uhr Schnupperzeit. Die künftigen Schulkinder werden uns dann in der Schule besuchen.
  • Am Montag, 02. Juli 2018, sind um 17.00 Uhr die neuen I-Männchen und ihre Eltern bei uns eingeladen. Für die Eltern gibt es einen Info-Nachmittag zur Einschulung. Die Kinder haben derweil ihre erste gemeinsame  "Unterrichtstunde" mit ihren neuen Mitschüler/innen und Klassenlehrerinnen.
  • Am Donnerstag, 30.08.2018, ist es dann soweit: Der 1. Schultag ist da. Wir treffen uns um 9.30 Uhr zu einer gemeinsamen Feier in der kath. Kirche Hl. Familie Grafenwald.

 

Unsere Kinder haben alles gegeben beim Spendenlauf am 13.04.2018 auf dem Hans-Söller-Platz.

Auch die WAZ war vor Ort und wir freuen uns über den freundlichen und sehr informativen Bericht,   der am Samstag im Bottroper Lokalteil erschienen und unter dem folgenden Link nachzulesen ist:

https://www.waz.de/staedte/bottrop/schueler-drehen-runden-fuer-den-guten-zweck-id214006999.html

Der Erlös ist überwältigend: Unsere Kinder haben die Summe von 5.092 €uro erlaufen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Die  Forschertage zur Zahngesundheit mit Frau Kania  haben wir auch in diesem Jahr wieder im Programm:

- Klassen 1 a/b    am  30.05.2018

- Klasse   2 a/b    am  07.06.2018

- Klassen 3 a        am 08.06.2018

- Klassen 4 a/b    am 12.06.2018

 

 

Auch in diesem Jahr ist der gemeinsame Kinderkirchentag der Kirchhellener Grundschulen Gregor, Johannes und Grafenwald mit der kath. und ev. Kirche vor Ort wieder ein voller Erfolg. Die Zweitklässler waren mit Freude in den Workshops zur Noah-Geschichte aktiv.  Die Ergebnisse können sich sehen lassen - hier ein paar Beispiele:

Zu einem  Bilderbuch mit ansprechenden und fantasievollen Illustrationen wurden kreative Mobiles erstellt.

In der Arche sammeln sich alle Lebewesen, die gerettet werden - ein buntes und fröhliches Gemeinschaftsbild auf einem Plakat.

Der Regenbogen ist das Zeichen des neuen Bundes, den Gott mit den Geretteten schließt, und der die Menschen von nun an immer daran erinnern soll. Dazu entstand eine Collage aus Buntpapier, Stoff, Wolle und weiteren Materialien.

 

Das städtische Judo-Projekt in Zusammenarbeit mit dem JC 66 hat am 12.03.2018 seinen  Abschluss gefunden in einem Judo-Turnier in der Dieter-Renz-Halle. Hier haben unsere Kinder ihren Eltern, Lehrerinnen und Besuchern eindrucksvoll gezeigt, was sie in kurzer Zeit gelernt haben. Zunächst demonstrierten sie gekonnt die Haltegriffe des Judos. Und danach wurde es richtig spannend bei den Wettkämpfen. Dabei waren das faire Kämpfen der Kinder und die Einhaltung der erlernten Judo-Werte deutlich erkennbar.

Wir bedanken uns bei der Stadt, die dieses Projekt trägt, bei dem Kooperationspartner JC 66 und ganz besonders bei Herrn Sven Helbing. Herr Helbing hat den Sportunterricht seit Dezember in allen Klassen zusammen mit den Lehrerinnen durchgeführt und  den Aufgabenbereich "Zweikampf" des Lehrplans professionell mit umgesetzt.

Die Judoanzüge werden in dieser Woche eingesammelt. Gleichzeitig gibt es einen Brief an die Eltern mit weiteren  Angeboten des JC 66 für die Kinder. Übrigens kann man dabei auch gleich ein bisschen die japanische Sprache erlernen :-).

Wie hat sich das Ruhrgebiet entwickelt?  Die Kinder der 4a stellen die Geschichte unserer Region in einem Storyboard dar - anschaulich und selbsterklärend. Hier als Beispiel die Skizze von Viktoria:

 

 

In der Schule Grafenwald ist es eine gute Tradition, in regelmäßigen Abständen einen Spendenlauf zu starten. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die Kinder laufen für einen guten Zweck. Der Erlös wird geteilt: Eine Hälfte geht an das Tierheim Bottrop, die andere Hälfte erhält der Förderverein. Somit kommt auch unseren Kinder eine Belohnung für die Anstrengung zugute. Wir treffen uns am Freitag, 13.04.2018, auf dem Hans-Söller-Platz. Weitere Infos folgen im Rundschreiben.

 

 

 

Für alle Eltern, deren Kinder in zwei Jahren, also zum 01.08.2020, schulpflichtig werden, bieten Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in der Nähe ihres Wohnortes gemeinsam kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema der Bildungsarbeit in den Kindertageseinrichtungen und zum Übergang in die Grundschule an. Die Eltern erhalten auch darüber hinaus Informationen über die Themen:

  • Sprachbildung
  • frühzeitige kindgerechte Fördermöglichkeiten
  • Schulanmeldeverfahren
  • Schuleingangsphase

Für den Ortsteil Kirchhellen organisieren das in diesem Jahr stellvertretend wir von der Schule Grafenwald zusammen mit den KiTas "AWO Spatzennest" und "Hl. Familie". D.h.: Diese Info-Veranstaltung findet in diesem Jahr in Grafenwald statt: am Donnerstag, 12.04.2018, von 15.00 - ca. 16.30 Uhr, im Pfarrzentrum der kath. Kirche "Hl. Familie", Prozessionsweg 11

 

 

Für die Zweitklässler gibt es am Dienstag, 13.03.2018 (Klasse 2b) und am Donnerstag, 15.03.2018 (Klasse 2a),  wieder den Kinderkirchentag zu der Biblischen Geschichte  "Noah und der Arche". Die Zweitklässler aller Kirchhellener Grundschulen treffen sich an dem Tag mit Herrn Pastor Stücker aus der kath. Kirche und Herrn Pfarrer Rödel aus der ev. Kirche im Pfarrheim St. Johannes. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst. Danach geht es weiter mit kreativen Workshops, in denen Zweitklässler-Kinder aus allen Schulen bunt gemischt zusammen arbeiten, spielen, basteln, malen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen werden im Anschluss in der Kirche St. Johannes vorgestellt.

 

 

Wir freuen uns, dass das tolle sportliche Engagement von Herrn Moß - auch für unsere Fußballspieler an der Schule Grafenwald - vom DFB besonders gewürdigt wird und bedanken uns ebenfalls ganz herzlich. Weiteres dazu unter dem Link:

https://www.waz.de/sport/lokalsport/bottrop/der-mann-fuer-alle-faelle-scheut-das-rampenlicht-id213221569.html

 

 

Karneval feiern wir dieses Mal schon früh im Jahr, nämlich bereits am Freitag, 09.02.2018. Wie jedes Jahr sind wir gespannt auf die fantasievollen Kostüme unserer Kinder. Am Rosenmontag, 12.02.2018, gibt es natürlich keinen Unterricht. Am Fastanachtsdienstag geht es dann wieder ganz normal weiter in der Schule.

 

 
Winterzeit ist Theaterzeit. Am Dienstag, 06.02.2018, besuchen alle Kinder der Schule die "Schneekönigin" im Theater Oberhausen. Auch das ein Anlass für ein herzliches  Dankeschön an den Förderverein, der die kompletten Buskosten sponsert.
 
Am Freitag, 02.02.2018, endet bereits das erste Schulhalbjahr. Für die Dritt- und Viertklässler gibt es an diesem Tag die Halbjahreszeugnisse. Für alle Klassen endet der Unterricht an dem Tag nach der 3. Stunde um 10.55 Uhr.
 
Schon wenige Tage später hält der Förderverein für unsere Kinder das nächste Highlight bereit. Am Mittwoch, 24.01.2018, gibt es den diesjährigen Vorleseabend. Detektivgeschichten stehen dieses Mal auf dem Programm.
 

 

Liebe Eltern,


das Orkantief "Friederike" stürmt heran und ist für den morgigen Tag, Donnerstag 18.01.2018, vorhergesagt.  

Schulministerium und Bezirksregierung regeln den Schulbesuch diesbezüglich wie folgt:

 

"Ein zwingender Grund für ein Schulversäumnis kann überdies auch der plötzliche Eintritt extremer Witterungsverhältnisse – wie zum Beispiel starker Schneefall, Eisglätte oder Sturm – sein. In diesem Fall gilt grundsätzlich: Die Eltern entscheiden morgens, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst. In jedem Fall muss aber die Schule informiert werden."

 

Demnach können Sie als Eltern entscheiden, ob Sie Ihr Kind am 18.01.18 zur Schule schicken möchten. Sollte für den RegBez Münster bzw. für Bottrop noch eine andere Regelung eintreten, werden wir das an dieser Stelle veröffentlichen.

Kommen Sie gut durch den Tag.

 
 
Der Besuch des `Spinnenmanns Dr. Loksa´ war in allen Klassen ein voller Erfolg und unsere Kinder haben einmal mehr gezeigt, wie mutig und interessiert sie sind. Es gibt auch dazu wieder Spannendes in den Zeitungen zu lesen. Hier die Links zu den Berichten der Dorstner und der WAZ. Aber auch die "Lebensart" und die "Mittendrin" durften wir an diesen Tagen in der Schule begrüßen. Danke für das Interesse !
 
https://www.waz.de/staedte/bottrop/grafenwaelder-schulkinder-streicheln-die-vogelspinne-clara-id213092781.html
 
https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Kirchhellen/Vogelspinne-Clara-zu-Besuch-in-der-Schule-Grafenwald-1245536.html

 

 
Januar 2018:
Wir haben viel vor im neuen Jahr: Gleich in der ersten Schulwoche besucht der Arachnologe Dr. Stephan Loksa aus dem Aquazoo Düsseldorf am 11. und 12. Januar alle Klassen. Aber keine Angst vor großen Spinen! Dank der Organisation und Unterstützung des Fördervereins ist Dr. Loksa nicht zum ersten Mal bei uns. Er wird uns erklären und zeigen, warum Spinnen in Wirklichkeit so faszinierende Tiere sind und warum wir sie so nötig brauchen. Das ist spannend und die Erfahrung hat  gezeigt, dass eine einzige Stunde  genügen kann, um evtl. Ängste auch vor Riesenspinnen ganz schnell zu verlieren. 
 
 
In der Kirche Hl. Familie haben wir heute zusammen mit Herrn Pastor Klein-Schmeink den vorweihnachtlichen ökumenischen Abschlussgottesdienst gefeiert. Die Kindergeschichte "Es klopft bei Wanja in der Nacht" hat davon erzählt, wie sich im Advent Türen öffnen können und dadurch etwas Gutes passiert. 
Allen Kindern und Eltern sowie unserer ganzen Schulgemeinde wünschen wir ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2018.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 08. Januar 2018.
 
 
Unsere Kinder sind die Medienexperten der Zukunft! Das haben sie auch heute (15.12.2017) eindrucksvoll während eines Pressetermins bewiesen.
Seit einigen Wochen lernen Kinder aus den Klassen 2 bis 4 das Programmieren in der OGS unter der professionellen Leitung von Jens Hamann. Damit das klappt, arbeiten sie mit  kleinen sternförmigen Mikroprozessoren namens "Calliope". Wie das funktioniert, das können die Kinder bereits perfekt erklären mit den entsprechenden Fachwörtern. Und sie haben es heute der Öffentlichkeit vorgeführt!
 
Die Volksbank hat der Schule einen ganzen Satz an Calliope-Sternen gesponsert und so zu der notwendigen sächlichen Ausstattung beigetragen. Wir freuen uns, dass wir uns dafür heute bei Frau Wienforth von der Volksbank persönlich bedanken konnten! Und natürlich auch bei dem Förderverein, der hier die Vermittlung zwischen Schule und Volksbank erst möglich gemacht hat.
 
Die Schule Grafenwald ist übrigens die erste Grundschule vor Ort, die das Programmieren für Kinder mit Calliope im Angebot hat. Bislang arbeiten nur ältere Schüler/innen an den weiterführenden Schulen damit.
 
Mit dem Calliope-Projekt werden wir überdies begleitet von der Hochschule Ruhr West. In ihrer Medienerziehung bilden die Calliope-Schule mit der HRW ein Netzwerk.
 
U.a.berichtet die WAZ darüber, nachzulesen unter folgendem Link: https://www.waz.de/staedte/bottrop/schon-grundschueler-koennen-den-roboterarm-schwenken-id212903001.html
 
 
 
 
 
 
Kurzfristig haben wir das Angebot erhalten, in das Städtische Förderprojekt "Judo an Bottroper Grundschulen" eingebunden zu werden.
Die Durchführung obliegt Herrn Sven Helbing, Partner ist der Judo-Bundesligist JC 66.
Wir haben dieses Projekt mit Herrn Helbing vor 6 Jahren schon einmal überaus erfolgreich und für die Kinder sehr motivierend durchgeführt und freuen uns, nun im 2. Durchgang wieder `an der Reihe´ zu sein.
Das Projekt beginnt bereits Anfang Dezember (2017) und dauert bis ca. Mitte März 2018. Es wird in den normalen Sportunterricht eingebunden  und deckt gleichzeitig den verbindlichen Bereich im Lehrplan der Grundschule "Ringen und Kämpfen - Zweikampfsport" ab -in diesem Falle sogar durch Herrn Helbing mit einem ausgesprochenen  Profi.
Judo ist eng verbunden mit dem Erlernen und Erproben eines respektvollen Umgangs. Hier wird begleitend die Geschichte von "Leo, dem kleinen Löwen" zum einsatz kommen. Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen mit einem Elternbrief.
 
Auch in diesem Herbst beliefert uns Hof Umberg wieder jede Woche kostenlos mit frischen Äpfeln für die Kinder. Wir sagen: Herzlichen Dank!

 

 

Schon lange arbeiten wir erfolgreich mit dem VfL Grafenwald zusammen. Wir freuen uns sehr, dass diese bewährte und engagierte Unterstützung durch den VfL nun gefestigt ist durch eine offizielle Kooperationsvereinbarung!

Weitere Kooperationsvereinbarungen bestehen schon seit längerer Zeit zwischen der Schule und dem Familienzentrum Hl. Familie Grafenwald, sowie zwischen der Schule und der Lebendigen Bibliothek Bottrop, Stadtteilbibliothek Kirchhellen.

 

 

Die nächste  AG Selbstverteidigung mit dem Sportcenter Bottrop (Herr Schimanski)  für Kinder aus den Klassen 2-4 startet   am Donnerstag, 09.11.2017, in unserer Sporthalle.

 

 

Das neue Schuljahr 2017/18 hat begonnen. Allen Kindern wünschen wir einen guten Start und ein schönes, erfolgreiches neues Jahr in der Schule.

Kultur ist  bei uns auch gleich ein Schwerpunkt im September. Bereits am 07.09.2017 erwarten wir den Jugendbuchautor Herrn Jürgen Banscherus. Herr Banscherus liest für die Zweitklässler aus "Milli und Magnus". Die Drittklässler hören spannende Geschichten von "Kwiatkowski". Und die Viertklässler dürfen sich auf die "Katana-Trilogie" freuen.

 

Die Figurentheatertage Bottrop haben auch dieses Mal wieder die Sporthalle der Schule Grafenwald als Aufführungsort gewählt. Für alle Klassen spielt das Figurentehater `Neumond´am 28. Sept. 2017 das Stück von "Robinson Kruse" - eine Abenteuergeschichte, die Mut macht, das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und Fremden mit Offenheit und Neugier zu begegnen.


 

Die Abenteuer der Buchstabenpiraten haben unsere OGS-Kinder eindrucksvoll in einem  Musical aufgeführt - in Kooperation mit Herrn Kuhnke von der Muskschule Muhkuh. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses schöne Event. Wir freuen uns, dass es dazu auch einen Presseartikel gibt: https://www.waz.de/staedte/bottrop/als-beute-winkt-den-piraten-die-lesekunst-id211213367.html

 

Unsere Schule hat sich erfolgreich um eine Teilnahme am Landesförderprogramm "Kultur und Schule"  beworben (www.kulturundschule.de). In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Bottrop wird es im neuen Schuljahr 2017/18 ein gestalterisches Projektangebot mit der Künstlerin Frau Claudia Buch geben. Das Thema lautet "Raum erforschen - Raum erfahren - Raum verändern". Weitere Informationen folgen. Es gibt dazu auch einen Presseartikel der WAZ unter https://www.waz.de/staedte/bottrop/kultur-und-schule-land-foerdert-acht-projekte-id211011939.html

 

 

Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten. Direkt im Anschluss an die Projektwoche organisiert der Förderverein einen Spielzeugmarkt am Montag, 22.05.2017, von 16 - 18 Uhr.  Hier können Kinder Spielzeug kaufen und verkaufen. Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

 

"Eine Reise in die Vergangenheit" unternehmen unsere Kinder in der gleichnamigen Projektwoche vom 15.-19.05.2017 und begegnen Dinosauriern, Ägyptern, Römern und Rittern. Am Donnerstag, 18.05.2017, unternehmen wir gemeinsam eine Exkursion zu den Neanderthalern. Auf dem Programm steht der Besuch des Neanderthal-Musuems in Mettmann mit Führungen und spannenden Workshops. Wer sich schon einmal informieren möchte, klickt am besten die Homepage des Museums an: www.neanderthal.de

 

 

Kontakt

Grundschule Grafenwald


Schneiderstr. 86
46244 Bottrop

Telefon:  02045/2122
Fax:       02045/84287


E-Mail: schule-grafenwald@bottrop.de

 

 

 

Sprechzeiten im Sekretariat

 

Dienstag:      

8.15 - 13.00 Uhr

 

Donnerstag:   

8.15 - 13.00 Uhr

 

 
Druckversion | Sitemap
© Grundschule Grafenwald