Grundschule Grafenwald
Grundschule Grafenwald

Von der KiTa in die Schule

Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum Beginn des 30.September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres.

 

Geburtsdatum Ihres Kindes     Einschulung zum Schuljahr

01.10.2011 bis 30.09.2012      2018/2019
01.10.2012 bis 30.09.2013      2019/2020

01.10.2013 bis 30.09.2014      2020/2021

01.10.2014 bis 30.09.2015      2021/2022

01.10.2015 bis 30.09.2016      2022/2023

 

Eine Zurückstellung vom Schulbesuch kann nur in medizinischen Ausnahmefällen erfolgen.

Der Übergang von der KiTa in die Grundschule ist gleitend:

  • Ein knappes Jahr vor der Einschulung bieten wir im September einen „Tag der Offenen Tür“ an. Eltern und Kinder sind uns herzlich willkommen. Es wird eine Führung angeboten durch die Schule und die OGS, die mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken abgerundet wird. Auf Wunsch werden die Kinder in dieser Zeit auch von uns in der OGS betreut werden.
  • Im Oktober/November erfolgt die Anmeldung der künftigen I-Männchen an der gewünschten Schule. Sie dauert etwa 10 – 15 Minuten. Bei Bedarf räumen wir gern gesonderte Termine für ausführliche Einzelberatungen ein.
  • Etwas später laden wir alle zukünftigen I-Männchen zum Schuleingangsparcours ein. Mit spielerischen Übungen kommen die künftigen Schulkinder erstmals in kleinen Gruppen mit den anderen Kindern zusammen. Der Schuleingangsparcours wurde von Pädagogen im Schulamt Bottrop professionell entwickelt und ist mittlerweile flächendeckend an den örtlichen Grundschulen installiert.
  • Bis zur Einschulung besuchen wir uns gegenseitig. Die KiTa-Kinder besuchen die Schulkinder im Unterricht, ihre künftigen Lehrerinnen werden in die KiTa eingeladen.
  • Wenn die Sommerferien näher rücken, gibt es eine Informationsveranstaltung für Eltern. Hier erfahren Sie alles rund um die Einschulung und die ersten Wochen in der Schule. Die künftigen Erstklässler sind zeitgleich eingeladen zur ersten Schnupperstunde mit ihren künftigen Mitschülern und ihrer Klassenlehrerin.
  • Spannend ist jedes Jahr die Klassenbildung: Es kann ein Freund oder eine Freundin benannt werden, mit der das künftige Schulkind in dieselbe Klasse gehen möchte. Dieser Wunsch wird berücksichtigt. In der Regel bilden wir die Klassen so, dass die KiTas gemixt werden, der Zusammenhalt einer kleinen KiTa-Gruppe hingegen bestehen bleibt. So erleben die Kinder in der Schule sowohl Vertrautes als auch Neues. Die künftigen Klassenlisten werden noch vor der Info-Veranstaltung an die KiTas zum Aushang weitergeleitet.
  • Der erste Schultag ist in der Regel der zweite Schultag nach den Ferien und somit ein Donnerstag. Er beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kirche Hl. Familie. Am Ende des Gottesdienstes bilden wir in der Kirche die neuen Klassen und die Kinder gehen mit ihrer Klassenlehrerin gemeinsam zur Schule. Während der ersten `Unterrichtsstunde´ sind Eltern und Gäste auf dem Schulhof zu Getränken eingeladen. Das organisiert jedes Jahr die Elternschaft der 2. Klassen.
  • Die ersten Wochen in der Schule sind aufregend: der erste Unterricht, Rundgänge durch die Schule zum Kennenlernen der neuen Umgebung, Abgehen der Schulwege, Organisatorisches wie Pausenzeiten, Milchgeld usw. – da kommt vieles zusammen. Damit immer Hilfe da ist, haben wir an unserer Schule ein Patensystem: Jedes I-Männchen hat ein Kind aus der 4. Klassen an der Seite, das ihm hilft, sich in der neuen Umgebung allmählich zu Hause zu fühlen.
  • Die Flexible Schuleingangsphase ist eine sogenannte "Pädagogische Einheit", die in der Regel die ersten beiden Schuljahre umfasst. Für besonders begabte Kinder kann sie auf ein Jahr verkürzt werden. Sie kann aber auch auf drei Jahre ausgedehnt werden, wenn für den Lernprozess mehr Zeit benötigt wird.

Kontakt

Grundschule Grafenwald


Schneiderstr. 86
46244 Bottrop

Telefon:  02045/2122
Fax:       02045/84287


E-Mail: schule-grafenwald@bottrop.de

 

 

 

Sprechzeiten im Sekretariat

 

Dienstag:      

8.15 - 13.00 Uhr

 

Donnerstag:   

8.15 - 13.00 Uhr

 

 
Druckversion | Sitemap
© Grundschule Grafenwald