Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Instagram-Seite und möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Präsenz informieren.
Offene Ganztagsschule Grafenwald
Schneiderstraße 86
46244 Bottrop
Tel.: 02045 7403096
E-Mail: ogs-grafenwald@gmx.de
Unsere Instagram-Seite erreichen Sie hier:
? https://www.instagram.com/ogs_grafenwald
Soziale Netzwerke wie Instagram können Ihr Nutzungsverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Plattformen oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten besuchen.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Meta (der Betreiber von Instagram) Ihren Besuch Ihrem Nutzerkonto direkt zuordnen.
- Auch ohne Account kann eine Datenerfassung stattfinden, z. B. über Cookies oder Ihre IP-Adresse.
- Die so erhobenen Daten können zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Ausspielung personalisierter Werbung genutzt werden – innerhalb und außerhalb von Instagram.
Bitte beachten Sie: Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Meta nur begrenzten Einfluss. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875.
Unser Social-Media-Auftritt dient der Öffentlichkeitsarbeit und der Information über unsere Angebote. Damit verfolgen wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von Meta durchgeführten Verarbeitungen können zusätzlich auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruhen, etwa wenn Sie in den Einstellungen Ihres Instagram-Kontos entsprechende
Freigaben erteilt haben.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 05.06.2018 (Az. C-210/16) sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) für bestimmte
Verarbeitungsvorgänge verantwortlich.
Grundlage hierfür ist die „Page Controller Addendum“-Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Wir nutzen die von Instagram bereitgestellten „Insights“-Funktionen. Dabei handelt es sich um anonymisierte Statistiken, die uns Informationen zu folgenden Bereichen liefern:
- Demografische Daten (Alter, Geschlecht, Region/Stadt)
- Uhrzeit und Häufigkeit der Nutzung
- Interaktionen mit Beiträgen (Likes, Kommentare, Klicks, Shares, Views)
- Reichweite und Zugriffszahlen
- Sprache und Interessen
Diese Daten können von uns nicht einzelnen Personen zugeordnet werden. Sie helfen uns, unser Angebot besser auf die Interessen unserer Nutzer auszurichten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Meta verarbeitet Daten auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA. Die Datenübertragung stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
- Von uns unmittelbar erhobene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
- Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen.
- Auf die Speicherdauer der von Meta verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss.
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten zu beantragen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit einzufordern (Art. 20 DSGVO)
- einer Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
Diese Rechte können Sie sowohl uns gegenüber als auch gegenüber Meta geltend machen.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta (Instagram/Facebook) finden Sie hier:
- Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- Datenschutzrichtlinie von Facebook/Meta: https://www.facebook.com/policy