2018

Vom 3.-6.12.2018 wurde an unserer Schule die Qualitätsanalyse durchgeführt.

Die Qualitätsanalyse (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen.

Mit Hilfe ihrer standardisierten Verfahren und Instrumente gewinnt die QA Erkenntnisse zu folgenden Fragen:

  • Wie lehren die Lehrkräfte, wie lernen die Schülerinnen und Schüler?
  • Wie leben und arbeiten die schulischen Gruppen miteinander?
  • Wie führt die Schulleitung die Schule? Wie wirken die Gruppen zusammen, um die Schule zu entwickeln?

Die Qualitätsanalyse  gibt  der Schule eine Rückmeldung. Sie stellt die Ergebnisse der Auswertungen dar und setzt Impulse, wie die Schule sich weiterentwickeln kann.

 

Das QA-Ergebnis für unsere Schule Grafenwald ist überaus erfreulich. Unsere Arbeit wurde von dem QA-Team als `beeindruckend´ bezeichnet.

Der ausführliche schriftliche Bericht geht uns Ende Februar 2019 zu. Die Ergebnisse werden der Schulpflegschaft / Schulkonferenz danach vorgestellt. Der Bericht kann bei Interesse auch im Sekretariat eingesehen werden.


Eine Kurzübersicht der Ergebnisse erfolgte bereits als direkte Rückmeldung im Anschluss an die QA:

Von den 45 Bewertungskriterien der QA wurden für die Schule Grafenwald 40 Prozent als exzellent und beispielhaft eingestuft.  44 Prozent wurden mit gut gewertet. 

 

Als Impuls für Innovation und Weiterarbeit an unserer Schule wurde u.a. das aktuelle Thema des neuen "Medienkompetenzrahmens NRW" benannt.

 

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 € an den Förderverein unserer Schule hat uns die Volksbank erneut unterstützt. Dafür bedanken wir uns herzlich! Am 19.12.18 gab es die Übergabe in Anwesenheit der Presse von "Lebensart" ... und natürlich auch ein Erinnerungsfoto.

Der Förderverein hat mit dem Spendengeld auch schon einen besonderen Plan für das kommende Jahr 2019 im Blick: Es wird einen Ausflug geben, den wir als Schule mit allen Kindern gemeinsam durchführen. Alles weitere dazu verraten wir später.

Dank des Fördervereins gibt es jetzt neue bunte Spielgeräte für unsere TurnhalleReifen und Softbälle mussten  dringend aufgestockt werden. Jetzt liegen sie bereit für den ersten Einsatz.

 

 

 

Mit den Mini-Sportgeräten in der Holzkiste können Bewegungslandschaften in der Turnhalle im Modell entworfen werden. Anschließend sollen die echten Turngeräte entsprechend nachgebaut werden. Eine spielerische Aufgabe, die Spaß macht und ganz nebenbei Phantasie, Kreativität und die Raum-Lage-Beziehung stärkt.

Auch die Mini-Sportgeräte hat der Fördervdeein gesponsert....

 

Ebenso wie die Stutenkerle am heutigen Nikolaustag 2018 für unsere Kinder.

Leider waren wir zu spät dran mit dem Fotografieren. Die Stutenkerle waren ratzfatz aufgegessen!

Herzlichen Dank an den Förderverein !!!

 

 

 

"Klassik for Kids":   Das Europäische Klassikfestival spielt mit Unterstützung des städt. Kulturamts in der Aula des Heinrich Heine Gymnasiums das orientalische Märchen "Alla Turca". Präsentiert wird eine spannende und sehr unterhaltsame Reise in den Orient von den Schauspielern Frank Dukowski und Marcell Kaiser. Die Kinder aus den 2., 3. und 4. Klassen besuchen das Musikmärchen am Montag, 26.11.2018. Es beginnt um 10.00 Uhr. Wir fahren von hier aus gemeinsam mit dem Bus zum HHG und sind gegen 11.30 Uhr wieder in der Schule.

 

 

 

Wir freuenn uns auf den Besuch des Kinderbuchautors  Guido Kasmann am Donnerstag, 04.10.2018. Die Kinder der zweiten Klassen erleben mit dem Bilderbuch "Sing, Luisa, sing" die fröhliche Geschichte einer singende Ziege. Und natürlich wird es hierbei auch musikalisch zugehen. Für die Dritt- und Viertklässler gibt es gleich einen vollständigen Kinderroman: "Die Bande der unbekannten Helden - rettet die Welt" verspricht einiges an Spaß und Spannung.

 

 

Die Viertklässler schnuppern am Mittwoch, 12.09.2018, Uni-Luft. Im Zentrum zur Förderung des "mint"-Nachwuchses der Hochschule Ruhr West in Bottrop nehmen sie  vormittags teil an Kindervorlesungen im Hörsaal. Anschließend bleibt Zeit für Mitmachexperimente im Foyer.

 

 

Wir freuen uns über einen personellen  Zuwachs im Team zu Beginn des neuen Schuljahres 2018/19.  Frau Walter verstärkt das Kollegium als Lehrkraft.

Frau Ingendoh ist als Sozialpädagogin insbesondere in der Flexiblen Schuleingangsphase im Einsatz.

Und mit Marie Herlinger haben wir in diesem Jahr auch wieder eine Bundesfreiwilligendienstleistende bei uns.

 

Auch in den Ferien ist einiges los in der Schule:

Die OGS verschönert weiter ihren Lebensraum.

Hier ist eine neue bunte Spielecke entstanden unter einem Baum voller Leben.

Und der Treppchen-Raum führt nun in die interessante Unterwasserwelt.

In unserer Schule Grafenwald ist das `Digitale Lernen´ längst angekommen.

Ein Diplom verdient haben sich die OGS-Kinder, die mit Jens Hamann und dem Calliope-Prozessor das Programmieren erlernt und angewendet haben.

 

Das Foto zeigt die Rückseite der Diplomurkunde, die jedes Kind erhalten hat.

Sie dokumentiert gleichzeitig, wie vielfältig der Umgang der Kinder mit dem Prozessor ist.

 

Und unter der freundlichen, kindorientierten und fachlich kompetenten Leitung von Jens Hamann hat es nicht nur super geklappt, sondern allen auch ganz besonders viel Freude gemacht!

"Spieglein, Spieglein an der Wand ..." - das Märchen dazu kennt jedes Kind. Besonders schön ist es, wenn es so gut gespielt wird wie heute (05.07.2018) von den Kindern der OGS. Gemeinsam mit Hermann Kuhnke von der Musikschule MuKuh haben sie das Märchen von Schneewittchen seit Januar als Musical eingeübt und heute den Eltern vorgeführt. Auch die Zeitung war dabei und hat über  die Vorstellung berichtet.

Es macht Freude, die Artikel zu lesen:

 

WAZ: https://www.waz.de/staedte/bottrop/kirchhellen/musical-verzaubert-grundschueler-id214774061.html

 

Dorstener Zeitung:

https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Dorsten/Grundschueler-aus-vier-Jahrgaengen-fuehren-Schneewittchen-Musical-auf-1301572.html

 

Morgen gibt es für die Kinder unserer Schule noch einmal die Möglichkeit zuzuschauen. Denn dann wird "Schneewittchen" zwei weitere Male aufgeführt.

Viel Spaß und vielen Dank an alle, die mitgemacht und das Musical so toll vorbereitet haben!

 

 

 

Für Forscher und Experimentierer: Der Förderverein hat uns zwei gut ausgestattete Experimentierboxen gesponsert.

 

Damit können unsere Kinder physikalische Phänomene aus Technik und Natur praktisch erproben und erfahren. Hier ein Bild von der Themenkiste "Stromkreis". Wir sagen: Vielen Dank :-)

 

"Raum erfahren - Raum gestalten -Raum verändern" das war das Thema des diesjährigen Projekts, mit dem sich unsere Kinder im Rahmen des Landesförderprogramms "Kultur und Schule" gestalterisch auseinandergesetzt haben -zusammen mit der Künstlerin Frau Claudia Buch. Wie vielfältig, ideenreich und farbig die Kunstwerke sind, die dabei entstanden sind, das zeigten sie heute in der Ausstellung im Foyer vor der OGS.  Raum - das kann die Schulfassade ebenso sein wie die auszumalende Bildfläche der `Mona Lisa´ oder der silbern glänzende Karton der Schokoküsse. Die folgenden Bilder geben ein kleines Beispiel davon, was alles möglich ist.

 

Das Projekt wurde durchgeführt zusammen mit der Bottroper Kulturwerkstatt. Es ist eines von vielen im Laufe der letzten Jahre, das unser Schulleben bereichert und die Schule verschönert hat.

 

Wir haben uns gefreut über das Interesse der Besucher: Kinder, Eltern, die Projektleiterin aus der Bottroper Kulturwerkstatt Frau Luscher und der Chef des Bottroper Kulturamts Herr Kind waren heute dabei und auch die Zeitung. Online nachzulesen

 

bei der Dorstener Zeitung:

 

https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Kirchhellen/Grundschueler-waren-ein-Schuljahr-freiwillig-fleissig-1299290.html

 

bei der WAZ:

 

https://www.waz.de/staedte/bottrop/kirchhellen/ausstellung-kroent-kunstprojekt-an-der-grundschule-grafenwald-id214701259.html

 

Leider können wir aufgrund der Vorgaben der Brandschutzordnung nur einen Teil der Kunstwerke über einen etwas längeren Zeitraum ausstellen - in den Vitrinen. Aber auch das lohnt einen Besuch.

 

Ein weiteres Mal hat sich unsere Schule  erfolgreich um eine Teilnahme am Landesförderprogramm "Kultur und Schule"  beworben (www.kulturundschule.de). In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Bottrop wird es im neuen Schuljahr 2018/19 ein neues gestalterisches Projektangebot mit der Künstlerin Frau Claudia Buch geben. Das Thema lautet  dann "Heimat - ein großes Wort für Gemeinsamkeiten". Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung erfolgen in einem Rundbrief kurz nach den Sommerferien.

 

 

Wir freuen uns über einen personellen  Zuwachs im Team.  Ab  Ende Juni 2018 wird Frau Britta Vollnhals als Schulsozialarbeiterin in der Schule für Kinder, Lehrerinnen, Eltern und OGS neue Ansprechpartnerin vor Ort sein. Träger der neuen Stelle sind die Kommune und die Evangelische Kirche.

 

 

Unsere Kinder haben alles gegeben beim Spendenlauf am 13.04.2018 auf dem Hans-Söller-Platz.

Auch die WAZ war vor Ort und wir freuen uns über den freundlichen und sehr informativen Bericht,   der am Samstag im Bottroper Lokalteil erschienen und unter dem folgenden Link nachzulesen ist:

https://www.waz.de/staedte/bottrop/schueler-drehen-runden-fuer-den-guten-zweck-id214006999.html

Der Erlös ist überwältigend: Unsere Kinder haben die Summe von 5.092 €uro erlaufen! Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Auch in diesem Jahr ist der gemeinsame Kinderkirchentag der Kirchhellener Grundschulen Gregor, Johannes und Grafenwald mit der kath. und ev. Kirche vor Ort wieder ein voller Erfolg. Die Zweitklässler waren mit Freude in den Workshops zur Noah-Geschichte aktiv.  Die Ergebnisse können sich sehen lassen - hier ein paar Beispiele:

Zu einem  Bilderbuch mit ansprechenden und fantasievollen Illustrationen wurden kreative Mobiles erstellt.

In der Arche sammeln sich alle Lebewesen, die gerettet werden - ein buntes und fröhliches Gemeinschaftsbild auf einem Plakat.

Der Regenbogen ist das Zeichen des neuen Bundes, den Gott mit den Geretteten schließt, und der die Menschen von nun an immer daran erinnern soll. Dazu entstand eine Collage aus Buntpapier, Stoff, Wolle und weiteren Materialien.

 

Das städtische Judo-Projekt in Zusammenarbeit mit dem JC 66 hat am 12.03.2018 seinen  Abschluss gefunden in einem Judo-Turnier in der Dieter-Renz-Halle. Hier haben unsere Kinder ihren Eltern, Lehrerinnen und Besuchern eindrucksvoll gezeigt, was sie in kurzer Zeit gelernt haben. Zunächst demonstrierten sie gekonnt die Haltegriffe des Judos. Und danach wurde es richtig spannend bei den Wettkämpfen. Dabei waren das faire Kämpfen der Kinder und die Einhaltung der erlernten Judo-Werte deutlich erkennbar.

Wir bedanken uns bei der Stadt, die dieses Projekt trägt, bei dem Kooperationspartner JC 66 und ganz besonders bei Herrn Sven Helbing. Herr Helbing hat den Sportunterricht seit Dezember in allen Klassen zusammen mit den Lehrerinnen durchgeführt und  den Aufgabenbereich "Zweikampf" des Lehrplans professionell mit umgesetzt.

Die Judoanzüge werden in dieser Woche eingesammelt. Gleichzeitig gibt es einen Brief an die Eltern mit weiteren  Angeboten des JC 66 für die Kinder. Übrigens kann man dabei auch gleich ein bisschen die japanische Sprache erlernen :-).

Wie hat sich das Ruhrgebiet entwickelt?  Die Kinder der 4a stellen die Geschichte unserer Region in einem Storyboard dar - anschaulich und selbsterklärend. Hier als Beispiel die Skizze von Viktoria:

 

 

In der Schule Grafenwald ist es eine gute Tradition, in regelmäßigen Abständen einen Spendenlauf zu starten. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Die Kinder laufen für einen guten Zweck. Der Erlös wird geteilt: Eine Hälfte geht an das Tierheim Bottrop, die andere Hälfte erhält der Förderverein. Somit kommt auch unseren Kinder eine Belohnung für die Anstrengung zugute. Wir treffen uns am Freitag, 13.04.2018, auf dem Hans-Söller-Platz. Weitere Infos folgen im Rundschreiben.

 

 

 

Für die Zweitklässler gibt es am Dienstag, 13.03.2018 (Klasse 2b) und am Donnerstag, 15.03.2018 (Klasse 2a),  wieder den Kinderkirchentag zu der Biblischen Geschichte  "Noah und der Arche". Die Zweitklässler aller Kirchhellener Grundschulen treffen sich an dem Tag mit Herrn Pastor Stücker aus der kath. Kirche und Herrn Pfarrer Rödel aus der ev. Kirche im Pfarrheim St. Johannes. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst. Danach geht es weiter mit kreativen Workshops, in denen Zweitklässler-Kinder aus allen Schulen bunt gemischt zusammen arbeiten, spielen, basteln, malen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen werden im Anschluss in der Kirche St. Johannes vorgestellt.

 

 

Wir freuen uns, dass das tolle sportliche Engagement von Herrn Moß - auch für unsere Fußballspieler an der Schule Grafenwald - vom DFB besonders gewürdigt wird und bedanken uns ebenfalls ganz herzlich. Weiteres dazu unter dem Link:

https://www.waz.de/sport/lokalsport/bottrop/der-mann-fuer-alle-faelle-scheut-das-rampenlicht-id213221569.html

 

 

Winterzeit ist Theaterzeit. Am Dienstag, 06.02.2018, besuchen alle Kinder der Schule die "Schneekönigin" im Theater Oberhausen. Auch das ein Anlass für ein herzliches  Dankeschön an den Förderverein, der die kompletten Buskosten sponsert.

 

 
Schon wenige Tage später hält der Förderverein für unsere Kinder das nächste Highlight bereit. Am Mittwoch, 24.01.2018, gibt es den diesjährigen Vorleseabend. Detektivgeschichten stehen dieses Mal auf dem Programm.
 
 
Der Besuch des `Spinnenmanns Dr. Loksa´ war in allen Klassen ein voller Erfolg und unsere Kinder haben einmal mehr gezeigt, wie mutig und interessiert sie sind. Es gibt auch dazu wieder Spannendes in den Zeitungen zu lesen. Hier die Links zu den Berichten der Dorstner und der WAZ. Aber auch die "Lebensart" und die "Mittendrin" durften wir an diesen Tagen in der Schule begrüßen. Danke für das Interesse !
 
https://www.waz.de/staedte/bottrop/grafenwaelder-schulkinder-streicheln-die-vogelspinne-clara-id213092781.html
 
https://www.dorstenerzeitung.de/Staedte/Kirchhellen/Vogelspinne-Clara-zu-Besuch-in-der-Schule-Grafenwald-1245536.html

 

 
Januar 2018:
Wir haben viel vor im neuen Jahr: Gleich in der ersten Schulwoche besucht der Arachnologe Dr. Stephan Loksa aus dem Aquazoo Düsseldorf am 11. und 12. Januar alle Klassen. Aber keine Angst vor großen Spinen! Dank der Organisation und Unterstützung des Fördervereins ist Dr. Loksa nicht zum ersten Mal bei uns. Er wird uns erklären und zeigen, warum Spinnen in Wirklichkeit so faszinierende Tiere sind und warum wir sie so nötig brauchen. Das ist spannend und die Erfahrung hat  gezeigt, dass eine einzige Stunde  genügen kann, um evtl. Ängste auch vor Riesenspinnen ganz schnell zu verlieren. 
 
 
Unsere Kinder sind die Medienexperten der Zukunft! Das haben sie auch heute (15.12.2017) eindrucksvoll während eines Pressetermins bewiesen.
Seit einigen Wochen lernen Kinder aus den Klassen 2 bis 4 das Programmieren in der OGS unter der professionellen Leitung von Jens Hamann. Damit das klappt, arbeiten sie mit  kleinen sternförmigen Mikroprozessoren namens "Calliope". Wie das funktioniert, das können die Kinder bereits perfekt erklären mit den entsprechenden Fachwörtern. Und sie haben es heute der Öffentlichkeit vorgeführt!
 
Die Volksbank hat der Schule einen ganzen Satz an Calliope-Sternen gesponsert und so zu der notwendigen sächlichen Ausstattung beigetragen. Wir freuen uns, dass wir uns dafür heute bei Frau Wienforth von der Volksbank persönlich bedanken konnten! Und natürlich auch bei dem Förderverein, der hier die Vermittlung zwischen Schule und Volksbank erst möglich gemacht hat.
 
Die Schule Grafenwald ist übrigens die erste Grundschule vor Ort, die das Programmieren für Kinder mit Calliope im Angebot hat. Bislang arbeiten nur ältere Schüler/innen an den weiterführenden Schulen damit.
 
Mit dem Calliope-Projekt werden wir überdies begleitet von der Hochschule Ruhr West. In ihrer Medienerziehung bilden die Calliope-Schule mit der HRW ein Netzwerk.
 
U.a.berichtet die WAZ darüber, nachzulesen unter folgendem Link: https://www.waz.de/staedte/bottrop/schon-grundschueler-koennen-den-roboterarm-schwenken-id212903001.html
 
 
 
 

Kontakt

Grundschule Grafenwald


Schneiderstr. 86
46244 Bottrop

Telefon:  02045/2122
Fax:       02045/84287


E-Mail:

schule-grafenwald@bottrop.de

 

 

 

Sprechzeiten im Sekretariat

 

Das Sekretariat ist montags bis freitags täglich erreichbar

von 8.15 - 13.00 Uhr

 

Es können auch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden.

 

 
Druckversion | Sitemap
© Grundschule Grafenwald