Kompetenz, kreativ und verantwortlich mit den Medien umgehen – ein unabdingbares Lernziel in unserer Gesellschaft. Medien verstehen wir in ihrer ganzen Bandbreite – vom Comic, über Zeitungen, CD´s, Filme bis zum Computer, der für unsere Kinder ein unverzichtbarer Teil ihrer zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt sein wird.
Internetfähige Computer gibt es in jeder Klasse, dazu einen Computerraum im Basement.
Gezieltes Lernen am Computer
Die OGS hat einen Schwerpunkt in der Medienerziehung und einen internen Lehrplan zur Stärkung der Medienkompetenz erarbeitet mit vielen begehrten Angeboten für die Kinder. Dazu gehört auch ein beaufsichtigtes Internet-Cafe.
Mit der Einrichtung eines interaktiven Whiteboards, dem weitere folgen werden, ging die Schule im Jahr 2015 ihren nächsten Schritt in das Medienzeitalter.
Inzwischen sind viele Kinder bereits Profis im Umgang mit den neuen Medien. Sie stellen sich mittlerweile der Herausforderung des Programmierens.
Zu Beginn des Schuljahres kam daher als neuer Baustein des internen Lehrplans / Medienkonzepts der OGS das Programmieren mit „Calliope“ hinzu.
Der Calliope mini ist ein neuartiger Mikroprozessor, der speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert wurde. Mithilfe einer einfachen Blockprogrammierung können unter Verwendung verschiedener Programmeditoren technische Projekte in vielen Variationen realisiert werden, wie beispielsweise mathematische Minispiele.
Der Calliope mini wird bereits von Schüern der weiterführenden Bottroper Schulen im Unterricht eingesetzt. Für die Grundschule war er bislang ein Novum. Wir freuen uns daher sehr, als erste Bottroper Grundschule in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ruhr West "Calliope mini" unseren Kindern anzubieten.Die Volksbank Kirchhellen hat unserer Schule unterstützend einen Klassensatz an Calliope Platinen gesponsert. Und auch die Stadt Bottrop als Schulträger unterstützt dieses Vorhaben mit entsprechender medialer Ausstattung.